logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 4/2021
img

Das JOT-Special "Oberflächentechnik im Maschinenbau" informiert umfassend über innovative Verfahren der Oberflächentechnik und zeigt anhand von Grundlagenbeiträgen sowie Best-Practice-Beispielen neue Lösungen für den Maschinenbau auf.


Jetzt kostenlos bestellen
img
28.09.2021 | Schleifen und Polieren

Oberflächenglättung bei komplexen Bauteilen

OTEC Präzisionsfinish GmbH

Glatte Oberflächen und stabile Kanten sind bei Förderschnecken in der Lebensmittelproduktion sehr wichtig. Doch die manuelle Bearbeitung der unhandlichen Bauteile gestaltet sich zeitaufwändig. Ein maschinelles Verfahren, das wiederholgenau und prozesssicher arbeitet, bietet hier eine effizientere Lösung. PDF-Download

img
28.09.2021 | Schleifen und Polieren

Modulare Fertigungszelle für flexible Bearbeitungsaufgaben

Rainer Bell

An die Funktionsflächen von Werkstücken werden hohe individuelle Anforderungen in Bezug auf Geometrie, Oberfläche und Symmetrie gestellt. Für eine effiziente und wirtschaftliche Umsetzung steht Anwendern jetzt eine modulare Fertigungszelle zur Verfügung, die sich flexibel erweitern und anpassen lässt. PDF-Download

img
28.09.2021 | Teilereinigung

Der PVD-Beschichtung einen sauberen Schritt voraus

GLOGAR UMWELTTECHNIK GMBH

Beim PVD-Beschichten sind absolute Reinheit und eine optimal benetzbare Oberfläche Grundvoraussetzung für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis. Dies lässt sich beispielsweise durch eine Feinstreinigung mittels Einkammer-Reinigungsanlage vor der Beschichtung erreichen. PDF-Download

img
28.09.2021 | Teilereinigung

Strukturelle Fügebereiche effektiv und effizient reinigen

acp systems AG

Um Gewicht einzusparen, kommen in der Automobilindustrie immer mehr Baugruppen aus Kunststoffen und Leichtmetallen zum Einsatz, die miteinander verklebt werden. Dabei ist insbesondere beim Verbinden struktureller Komponenten eine zuverlässige Vorbehandlung der Fügebereiche ein Muss. PDF-Download

img
28.09.2021 | Teilereinigung

Neues Anlagenkonzept - Flexibel und individuell konfigurierbar

EVT Eiberger Verfahrenstechnik GmbH

Bei einem neu entwickelten Anlagensystem, das mit allen gängigen Lösemitteln arbeiten kann, lassen sich Vakuumtechnik, Ultraschall, Warenbewegung, Druckumfluten und Hochdruckspritzen zugunsten einer schonenden und effektiven Teilereinigung variabel kombinieren. PDF-Download

img
28.09.2021 | Anlagentechnik

Verschiedene Bauteilgrößen gleichzeitig reinigen

BvL Oberflächentechnik GmbH

Intelligente Maschinenkonzepte ermöglichen die effiziente Reinigung von Bauteilen verschiedener Größe gleichzeitig in einer Reinigungsanlage und damit eine erhöhte Produktivität. PDF-Download

img
28.09.2021 | Vorbehandlung

Perfekte Entfettung für 450.000 Statoren pro Tag

Johnson Electric International AG

Rund 450.000 Statoren werden täglich bei Johnson Electric gestanzt und zu Schrittmotoren zusammengebaut. Damit die Motorentechnologie im Fahrzeug später zuverlässig arbeitet, müssen die Einzelteile des Schrittmotors optimal entfettet sein. PDF-Download

img
28.09.2021 | Additive Fertigung

Additiv-Bauteile in der Fertigung - eine ganzheitliche Betrachtung

Moritz Wollbrink

Ein gewinnbringender Einsatz additiver Technologien erfordert neben der Prozessbeherrschung auch eine erfolgreiche Integration in die Fertigung. Der Beitrag zeigt, welche Randbedingungen durch additiv gefertigte Bauteile vorgegeben werden, wie eine Prozesskette inklusive Weiterbearbeitung gestaltet sein kann und was bei der Oberflächenbearbeitung beachtet werden muss. PDF-Download

img
28.09.2021 | Additive Fertigung

AM-Kunststoffe automatisiert entpulvern und reinigen

Rösler Oberflächentechnik GmbH

Sowohl das Entfernen von Pulverresten als auch die Oberflächenvorbereitung sind essentielle Schritte in der Fertigungskette von AM-Kunststoffteilen. Eine neue Plug-and-Play-Anlage ermöglicht eine schonende und gleichzeitig effektive Bearbeitung im industriellen Umfeld. PDF-Download

img
28.09.2021 | Dünne Schichten

Moderne Beschichtungslösungen für Präzisionswerkzeuge

Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Die Zerspanungsindustrie setzt in den letzten Jahren vermehrt auf das PVD-Verfahren High Power Impulse Magnetron Sputtering (HiPIMS). Damit lassen sich etwa bedeutende Standzeiterhöhungen von Werkzeugen erreichen. PDF-Download

img
28.09.2021 | Galvanotechnik

REACH - Eine Zukunft ohne Chromtrioxid

Daniel Glassner

Die REACH-Verordnung und das damit einhergehende Verbot von Chromtrioxid stellt die Branche und die gesamte Lieferkette vor große Herausforderungen. Der Beitrag zeigt alternative, Chrom(VI)-freie Verfahren für die Bereiche Hartchrom, Kunststoffbeize, Chromelektrolyte und Chrom-Passivierungen. PDF-Download

img
28.09.2021 | Galvanotechnik

Selektive Hartanodisation im Kreislauf

Aalberts Surface Treatment GmbH

Neben der traditionellen galvanischen Bad-Beschichtung steht für die Hartanodisation von Aluminium nun auch ein umweltfreundliches, neuartiges Kreislaufsystem zur Verfügung, mit dem sich die Bauteile punktuell und prozesssicher beschichten lassen. Der Elektrolytverbrauch wird auf ein Minimum reduziert. PDF-Download

img
28.09.2021 | Pulverbeschichten

Funktionelle Beschichtungen aus recycelten PET-Flaschen

Helmut Heilen

Ein Lackhersteller hat einen Weg gefunden, das zur Herstellung von Kunststoffwasserflaschen verwendete Polymer wiederzuverwenden und in eine Pulverbeschichtung umzuwandeln. Das Verfahren unterstützt nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern reduziert auch die Umweltbelastung der Pulverlacke. PDF-Download

img
28.09.2021 | Pulverbeschichten

Kompakte Lösung für Labor und Kleinstserien

Gema Switzerland GmbH

Ein neues Handgerät mit ergonomischer Pulverpistole zeichnet sich durch einfache Bedienung und großen Funktionsumfang aus, es eignet sich besonders für Laboreinsätze und die Beschichtung von Kleinstserien. Farbwechsel werden mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeuge innerhalb von 20 Sekunden ausgeführt. PDF-Download

img
28.09.2021 | Pulverbeschichten

Mit Automatikanlagen effizienter beschichten

J. Wagner GmbH

Um den steigenden Anforderungen der Kunden an die Oberflächenqualität gerecht zu werden, investierte der Pulverbeschichter Wandel zunehmend in automatisierte Systeme. In den Anlagen werden die Werkstückkonturen automatisch erfasst und Pistolenabstände optimiert, was den Automatisierungsgrad der Beschichtung erhöht. PDF-Download

img
28.09.2021 | Nasslackieren

Von der Handarbeit zur Vollautomatisierung

Oltrogge GmbH & Co. KG

Eine hochmoderne, vollautomatische Lackieranlage sorgt seit neuestem beim Logistik-Experten Jungheinrich im Stammwerk Moosburg für ein effizienteres Lackieren der Gegengewichtsstapler bei reduziertem Materialverbrauch. PDF-Download

img
28.09.2021 | Nasslackieren

Ausfälle reduzieren und Rentabilität sichern

Graco Distribution BVBA

Um den zunehmenden Qualitätsansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden, wollte ein Hersteller von Kabinen, Türen und Unterbaugruppen für Schwermaschinen die Endqualität und Wirksamkeit der Lackierprozesse verbessern. Zudem sollten Effizienz erhöht und Kosten gesenkt werden. PDF-Download

img
28.09.2021 | Nasslackieren

In 11 Schritten zum fertig lackierten Objekt

Michael Ruppik

Neben technischen Details spielen auch wirtschaftliche sowie qualitative Aspekte im Beschichtungsprozess eine wichtige Rolle und sollten nicht vernachlässigt werden. Dies kann sonst negative Auswirkungen auf die Prozesssicherheit haben und unnötige Kosten verursachen. Der Beitrag beschreibt, welche Schritte für einen optimalen Beschichtungsprozess einzuhalten sind. PDF-Download

img
28.09.2021 | Neue Technologien

Antriebswellen ressourcenschonend fertigen

Fraunhofer-Institut für ­Produktionstechnologie IPT

Das drahtbasierte additive Fertigungsverfahren "Express Wire Coil Cladding" vom Fraunhofer IPT bietet eine ressourcenschonende und kostengünstige Alternative zur Oberflächenbearbeitung von Wellen. PDF-Download

img
28.09.2021 | Aus der Branche

Deburring Expo

fairXperts GmbH & Co. KG

PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.