logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 2/2022

Special Galvanotechnik


img

Die deutsche Galvano- und Oberflächentechnik ist eine Branche im Wandel. Komplexe Anforderungen an die Oberflächen, Kostendruck sowie zunehmend verschärfte Gesetzesauflagen schaffen eine hohe Dynamik im Markt. Orientierung und Informationen über aktuelle Entwicklungen und Produkte der Galvanobranche bietet das JOT Special Galvanotechnik. Anhand von Best-Practice-Beispielen und Produktinformationen stellt das JOT Special neue Lösungen für die Galvanotechnik vor. Ein umfassendes Lieferantenverzeichnis, das Anbieter von Geräten, Anlagen, Verfahren, Werkstoffen, Zubehör und Dienstleistungen rund um die Produktion listet, ergänzt das Angebot.


Jetzt kostenlos bestellen
30.05.2022 | Zubehör

Platzsparend und energieeffizient

Mazurczak GmbH

Plattenwärmetauscher zum Heizen und Kühlen wollen zukünftig in der Galvano- und Oberflächentechnik Maßstäbe setzen, indem sie eine hohe chemische Beständigkeit mitbringen und gleichzeitig einen geringen Platzbedarf aufweisen. PDF-Download

30.05.2022 | Teilereinigung

Effektiver und flexibler entfetten durch Ultraschall

Weber Ultrasonics AG

Für einen Galvanik-Dienstleister realisierte ein Sonderanlagenbauer eine vollautomatische Eloxal-Anlage mit insgesamt 47 Bädern. Die neue Großgalvanik für Flugzeugteile soll Standards in den Bereichen Anodisieren, Hartanodisieren, Chromatieren und Färben setzen. Dabei sollen Entfettungs- und Spülbäder mit insgesamt 54 Ultraschallsystemen für rückstandfrei saubere Teile und damit optimale Beschichtungsergebnisse sorgen. PDF-Download

30.05.2022 | Galvanotechnik

Drei in eins

plating electronic GmbH

Ein Spezialist für Stromquellen für elektrochemische Prozesse hat sein Programm der kompakten wassergekühlten Hochstrom-Gleichstromquellen erweitert. Das neue Gerät vereint drei Besonderheiten in sich - denn in der Stromquelle, die 10.000 A liefert, sind die Active-Front-End(AFE)-Technologie und optional ein elektronischer Polwender integriert. PDF-Download

30.05.2022 | Galvanotechnik

Bäder in besonderen Dimensionen

MVT AG

Ein belgischer Spezialist für Metallveredelungstechnik verfügt über langjähriges Know-how und Expertise im Bereich des chemischen Vernickelns. Eine neue Produktionshalle mit besonders großen Nickelbädern eröffnet nun neue Möglichkeiten. PDF-Download

30.05.2022 | Galvanotechnik

Cyanidfreie Goldbeschichtung - Vision mit Erfolgsaussicht?

Tobias Schürer M. Eng.

Die Verwendung cyanidischer Goldelektrolyte stellt nicht nur ein Risiko für Mitarbeiter und Umwelt dar, sondern ist in einigen Anwendungen mit technischen Nachteilen verbunden. Der Einsatz des Dithioharnstoff-Gold-Methansulfonatkomplexes stellt eine vielversprechende Alternative dar. PDF-Download

30.05.2022 | Galvanotechnik

Digitale Werkzeuge - nachhaltig & modular

Rowena Duckstein

Die Digitalisierung ist ein wichtiges Werkzeug, um Prozesse transparenter und effizienter zu gestalten sowie die Nachvollziehbarkeit der Energie- und Stoffströme als auch der Produkte zu steigern. Darüber hinaus ist eine Flexibilisierung und Beschleunigung der Prozesse möglich. Echtzeitfähige digitale Zwillinge repräsentieren relevante Prozess- und Produkteigenschaften durch Simulationsmodelle, wodurch schnell und vorhersagbar auf neue Anforderungen reagiert werden kann. PDF-Download

30.05.2022 | Galvanotechnik

Touchsensitive verchromte Kunststoffelemente

Dr. Markus Häp

Durch die Verbindung von Sensortechnik mit einem verchromten Bauteil ist es möglich, unter einer geschlossenen Chromoberfläche gleich mehrere Touch-Bereiche zu definieren, die punktuell oder flächig angelegt werden können. So sind auch Sliderfunktionen realisierbar, gleichzeitig wird die Recyclingfähigkeit der verchromten Kunststoffbauteile berücksichtigt. PDF-Download

30.05.2022 | Galvanotechnik

Mikrometergenaue Qualität in kürzester Zeit

Pallas GmbH & Co. KG

Bei der Fertigung von Folientransportwalzen für einen Verpackungsanlagenhersteller ist neben maximaler Rundlaufgenauigkeit die Güte der Hartverchromung besonders relevant. Dabei drängt die Zeit: Oft müssen die Walzen binnen weniger Arbeitstage beschichtet und endbearbeitet sein. Ein Dienstleister für Oberflächenveredlung erfüllt die hohen Anforderungen. PDF-Download

30.05.2022 | Messevorbericht

Messevorbericht

PDF-Download

30.05.2022 | Messevorbericht

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Fokus

Vom 21. bis zum 23. Juni 2022 erhalten Fachbesucher auf der Surface Technology Germany in Stuttgart einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen und Trends rund um Beschichtungstechnologien. Mit Themenclustern, Gemeinschaftsständen und einem spannenden Rahmenprogramm bietet die internationale Messe Produktinnovationen, Lösungen und Raum fürs Netzwerken. PDF-Download

30.05.2022 | Neue Technologien

Chemisch-Nickel-Beschichtung - umweltschonende Verfahren

Oliver Beier

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden zwei neue Verfahren für die Kunststoffmetallisierung entwickelt. Die plasmaunterstützten Prozesse ermöglichen eine haftfeste chemische Nickelabscheidung auf einer Vielzahl von Kunststoffen, Kompositwerkstoffen, Gläsern oder Keramikoberflächen. Auf eine chemische Vorbehandlung der Substrate kann verzichtet werden. PDF-Download

30.05.2022 | Neue Technologien

Industrie 4.0 kann mehr als Trockenlaufschutz

Bohncke GmbH

Auch in der Galvanotechnik ist die digitale Transformation ein großes Thema. Mit ihrer Hilfe können Funktionen wie Trockenlaufschutz, automatische Abschaltung der Pumpe oder Meldungen über einen anstehenden Filterwechsel realisiert werden - und Digitalisierung kann noch mehr. Die Anbindung der Peripherie spielt dabei eine wichtige Rolle. PDF-Download

30.05.2022 | Aus der Branche

Oberflächenveredelungsbranche für 2022 optimistisch

VOA – Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V.

Der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) befragt seine Mitgliedsunternehmen regelmäßig zu ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Lage. Danach steht die Branche aktuell vor großen Herausforderungen, jedoch gehen insgesamt 61 % der VOA-Mitglieder von einer positiven Entwicklung ihres Unternehmens für 2022 aus. PDF-Download

30.05.2022 | Aus der Branche

Chrom 2030: die FGK-Nachhaltigkeitsstrategie

Fachverband Galvanisierte Kunststoffe (FGK)

Die Veranstaltung 'Chrom 2030' des Fachverbandes galvanisierte Kunststoffe (FGK) fand im März 2022 zum zweiten Mal als Webinar statt. Im Fokus stand die 2021 verabschiedete Nachhaltigkeitsstrategie. PDF-Download

30.05.2022 | Aus der Branche

Im Zeichen steigender Energie- und Rohstoffpreise

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.

Die deutsche Galvanotechnik sieht sich in der Klemme zwischen Liefersicherheit, hohem Kostendruck und potenzieller Gasmangellage gefangen - Welche Faktoren spielen eine wesentliche Rolle und wo zeigen sich Auswege aus der Situation? PDF-Download

30.05.2022 | Aus der Branche

Aus der Branche

PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.