logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 2/2019

Special Industrielle Teilereinigung


img

Die industrielle Teilereinigung hat sich innerhalb weniger Jahre vom "notwendigen Übel" zum wertschöpfenden Faktor entwickelt. Für die unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Anforderungen in den diversen Einsatzbereichen steht eine große Auswahl an Anlagen, Geräten und Reinigungsmedien zur Verfügung. Das JOT Special Industrielle Teilereinigung informiert umfassend über Trends, neue Entwicklungen und Praxiserfahrungen der industriellen Teilereinigung.


Jetzt kostenlos bestellen
img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Eine saubere Sache

Corinna Little

An Funktions- und Verbindungsflächen ist die Sauberkeit entscheidend für die Qualität des Folgeprozesses wie Kleben, Beschichten oder Bedrucken. Als umweltfreundlichere und inline-fähige Reinigungstechnologie bietet sich Atmosphärendruckplasma an. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Eine Anlage für drei Aufgaben

Karl Roll GmbH & Co. KG

Eine neue Reinigungsanlage ermöglicht einem Hersteller von Präzisionswerkzeugen, Reinigungsschritte sowohl mit einem wässrigen Medium als auch mit modifiziertem Alkohol durchzuführen und mit dem Lösemittel zu konservieren. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Spritzreinigungsprozesse auslegen und optimieren

Vico Seifert

Die Zukunft der industriellen Bauteilreinigung wird geprägt durch eine wachsende Automatisierung. Sie geht mit neuen Trends wie kleinen Chargengrößen und adaptiven Fertigungsverfahren einher. Eine neu entwickelte Simulationssoftware hilft Spritzreinigungssysteme für geometrisch komplexe Bauteile effizient auszulegen. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Baugruppen und Platinen entlacken und reinigen

Cold Jet GmbH

Entscheidend für die Reparatur von Industrieelektronik-Komponenten sind optimal entlackte und gereinigte Bauteile. Ein führendes Service-Center setzt dabei auf die Trockeneisreinigung. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Reinheitsanforderungen zuverlässig erfüllen

BvL Oberflächentechnik GmbH

Um Kosten und Zeit zu sparen, ersetzte ein US-amerikanisches Unternehmen aus der Medizintechnik die aufwendige Handreinigung durch einen automatisierten Reinigungsprozess. Die Reinigungsanlage erfüllt bei unterschiedlichen Anwendungen höchste Sauberkeitsanforderungen. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Reinigungsparameter direkt überwachen

acp systems AG

Ideal im Sinne einer vernetzten, intelligenten Produktion wäre in der Bauteilreinigung, wenn sie als autark selbstlernender Prozess abläuft. Da dieses Optimum noch Zukunftsmusik ist, geht es heute darum, die für einen stabilen Reinigungsprozess wesentlichen Parameter zu erfassen, auf übergeordneter Ebene zu speichern und weiterzuverarbeiten. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Investition in die Zukunft

Ein metallverarbeitendes Unternehmen aus Herzogenaurach setzt auf Diversifizierung und bietet Teilereinigung als Dienstleistung an. Dabei steigen die Mittelfranken gleich in die Königsklasse ein: die partikelarme Feinstreinigung mit hohem Teiledurchsatz für die Automobilproduktion. PDF-Download

img
01.06.2019 | Markt

Die Zukunft der Bauteilreinigung

Als Navigator der Bauteilreinigung initiierte der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) im Rahmen der 28. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung erstmals fachspezifische Rundtischgespräche zu den Themenschwerpunkten "Verfahren und Anlagentechnik", "Messen, Prüfen und Steuern" sowie "Chemie und Umwelt". PDF-Download

img
01.06.2019 | Markt

Reinheit von Medizinprodukten im Herstellungsprozess

Dr. Markus Rochowicz

Mit der VDI 2083 Blatt 21 steht Herstellern von Medizinprodukten erstmals eine Richtlinie zur Verfügung, die bei der Ermittlung von Akzeptanzkriterien entsprechend dem risikobasierten Ansatz und der Prüfung der Produktsauberkeit Hilfestellung gibt. PDF-Download

img
01.06.2019 | Markt

Saubere Medizinprodukte - auf welchem Weg?

Während und nach der Herstellung medizintechnischer Produkte leistet die Teilereinigung einen wichtigen Beitrag, damit von diesen keine Gefahr für Patienten ausgeht. Mit der neuen MDR (Medical Device Regulation = Medizinprodukteverordnung), die nach am 25. Mai 2020 verpflichtend wird, steigen die Anforderungen an die Reinigung und Dokumentation. PDF-Download

img
01.06.2019 | Markt

Alte Tugenden und neue Lösungen

Es ist eine ganze Reihe von Anforderungen, mit denen sich die Hersteller von Reinigungsanlagen konfrontiert sehen. Darunter finden sich Themen wie Beratung und Service ebenso wie Industrie 4.0. PDF-Download

img
01.06.2019 | Markt

Sind die fetten Jahre vorbei?

2018 geht bei vielen Herstellern von Reinigungsanlagen als ein Rekordjahr in die Unternehmensgeschichte ein. Doch der Glanz der letzten Jahre hat in den vergangenen Monaten einige Kratzer bekommen. Kein Grund zur Panik, vielmehr ein Zurück zur Normalität. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Bedarfsgerechte Anlagen von der Stange

Silberhorn Maschinenbau GmbH

Mit einer neuen modularen Rundtakt-Anlagenserie lassen sich Reinigungssysteme von der "Stange" an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen. PDF-Download

img
01.06.2019 | Markt

Regelkreis - Bauteilreinigung und technische Sauberkeit

Fabian Herzer

Am Fraunhofer IGCV wird derzeit der Regelkreis bestehend aus Bauteilreinigung und technischer Sauberkeit weiter ausgebaut. Ziel ist, den Energie- und Ressourcenbedarf durch frühzeitiges und flexibles Agieren innerhalb der Prozessketten zu reduzieren. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Kleinstteile für Uhren sicher reinigen und trocknen

Harter GmbH

Höchste Anforderungen stellte ein Schweizer Unternehmen aus der Uhrenindustrie an die erforderliche neue Anlage. Sie sollte anspruchsvolle Schüttgüter in kürzester Zeit und vor allem vollständig reinigen und trocknen. Erfüllt werden sie durch eine neu entwickelte, vollautomatische Anlage mit Ultraschallreinigung und Kondensationstrocknung. PDF-Download

img
01.06.2019 | Markt

Rüsten für den Wandel

LPW Reinigungssysteme GmbH

Wie alle Produktionsprozesse unterliegt auch die industrielle Teilereinigung einem ständigen Wandel. Über treibende Faktoren und Herausforderungen sowie nötige Schritte und Maßnahmen sprach JOT mit Gerhard Koblenzer, Geschäftsführer der LPW Reinigungssysteme GmbH in Riederich. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Sichere Reinigung elektrischer Schaltgeräte-Komponenten

Höckh Metall-Reinigungsanlagen GmbH

Ein Hersteller von elektrischen Schaltgeräten und Sicherungen investierte für seine Stanzerei im Werk Slowenien in eine neue Teile-Reinigungsanlage. Sie ersetzt eine Perchlorethylen-Anlage und kommt zur Reinigung von Stanzteilen sowie sehr dünnwandigen Kupferbändern mit modifiziertem Alkohol im Vollvakuum zum Einsatz. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Trockene Bauteilreinigung für die E-Mobility

Ecoclean GmbH

Durch die zunehmende Elektrifizierung des Antriebs und innovative Fahrerassistenzsysteme bis hin zum autonomen Fahren ergeben sich in der Bauteilreinigung neue Aufgaben. Mechatronische Baugruppen beispielsweise lassen sich häufig nur mit trockenen Verfahren reinigen. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Wässrige Reinigung von Kunststoff-Filtersieben

Mafac – E. Schwarz GmbH & Co. KG

Bei einem Hersteller von Filtersieblösungen und Webeblättern hat sich für die Reinigung von Kunststoff-Filtersieben eine wässrige Spritz-Flut-Reinigungsanlage bewährt. Die Anlage überzeugt hinsichtlich Reinigungsergebnis, Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit. PDF-Download

img
01.06.2019 | Anlagentechnik

Vakuumbasierte Trockenreinigung auf dem Vormarsch

Michael Pick

In der Hightech-Industrie wird die Nassreinigungsstrecke immer öfter durch einen finalen Reinigungsschritt in einem vakuumbasierten Ausheizofen ergänzt. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.