Sie sind noch kein Abonnent von JOT – Journal für Oberflächentechnik?
Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!
Harter GmbH
Seit genau 20 Jahren hat ein Hersteller im Bereich Verbindungstechnik zwei Gestelltrockner mit Wärmepumpe für galvanisierte Bauteile im Warenträger im Einsatz. Mit diesen hat er etliche Trocknungsprobleme gelöst und damit seine Prozesse sicher gemacht. Vor zwei Jahren wurde der Maschinenpark dann um zwei Korbtrockner für Schüttgut erweitert. PDF-Download
Marco Bock
Eine besondere Herausforderung für die Oberflächentechnik ist die Infrarot-Tarnung, die speziell im militärischen Einsatz gefragt ist. Dies wurde bisher in der Regel mit Nasslacken umgesetzt. Ein Hersteller von Industrielack hat jetzt einen hochwetterfesten Polyesterpulverlack entwickelt, der diese Tarnfunktion bietet und die F9-Freigabe erhalten hat. PDF-Download
Heike Schuster
Ein Lohnbeschichter hatte ein akutes Problem: Fehlstellen auf den pulverlackbeschichteten Aluminiumteilen. Und zwar derart massiv, dass die Teile unmöglich ausgeliefert werden konnten. Hier war schnelle Hilfe gefragt. Die Ursache konnte dann auch zeitnah identifiziert werden - und lag in der Reinigung des Extruders bei der Pulverlackherstellung. PDF-Download
ZINKPOWER Gruppe / Kopf Holding GmbH
Das Gebäude Old Bailey 16 in London wurde nach Vorgaben des Britischen Nachhaltigkeitszertifikats BREEAM saniert. Bezüglich des Korrosionsschutzes der Stahlelemente zog man einen Spezialisten für Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung zu Rate, der auf eine Kombination aus beiden Verfahren setzt und Zink mit geringem CO-Fußabruck verwendet. PDF-Download
Dürr Systems AG
Höhere Erstläuferquote, weniger Nacharbeitsaufwand, systematische Fehleranalyse - das verspricht eine Software Betreibern von Lackieranlagen in der Automobilindustrie. Das Tool soll frühzeitig systematische Fehlermuster und deren Ursache erkennen, sodass die Suche nach der Fehlerquelle enorm erleichtert wird. Möglich wird dies durch KI-Algorithmen und Machine Learning. PDF-Download
Jan Leuderalbert
Ein Trockenabscheidungssystem aus rotierenden Filter-Türmen mit besonders hoher Filterfläche erzielt laut seinem Hersteller hervorragende Abscheideergebnisse bei hoher Energieeffizienz. Das System das für den Einsatz in der Serienlackierung entwickelt wurde, überzeugt Hersteller in der Automobilindustrie. PDF-Download
ConSense GmbH
Ein Automobilzulieferer, der sich auf Industrielackierungen spezialisiert hat, ist zahlreichen Normen, Richtlinien und individuellen Kundenvorgaben verpflichtet. Für noch mehr Transparenz und Struktur in der Umsetzung führte das Unternehmen ein softwarebasiertes integriertes Managementsystem ein. PDF-Download
Hans-Dieter Schneider
Aluminium bringt ein äußerst interessantes Eigenschaftsprofil mit, um als Werkstoff für Komponenten in Elektrofahrzeugen zum Einsatz zu kommen. Die passende Oberflächenbehandlung verleiht ihm eine hohe Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer. PDF-Download
Jürgen Commercon
Wie sich in Zusammenarbeit mit dem Lackhersteller nicht nur durch das Lacksystem sondern auch mittels Training und Dokumentataion neue Korrosionsschutzstandards im Nutzfahrzeugbau erreichen lassen. PDF-Download
Michael Ruppik
In der Praxis werden die in der Lackieranweisung vorgegebenen zu erreichenden Trockenschichtdicken häufig sowohl unterschritten als auch überschritten. Dies führt oft zu Diskussionen bei der Freigabe der Beschichtung. Der Artikel zeigt am Beispiel der Bahnindustrie, wie unterschiedlich die normativen Vorgaben sind. PDF-Download
b+m surface systems GmbH
Ein Spezialist für Lackieranlagen und automatische Applikationssysteme präsentiert die neueste Generation seiner Roboterserien, die auf seiner neu entwickelten Roboterplattform basiert. Gleichzeitig erweitert das Unternehmen sein Roboterangebot um eine Variante in Scara-Bauform und bringt ein eigenes Tool für die Offline-Programmierung und Simulation auf den Markt. PDF-Download
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM
Für das Optimieren von Produktionsprozessen ist eine vollständige Bauteil-Rückverfolgung unerlässlich. Im Projekt ProIQ hat ein Institut gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung das Track-and-Trace-Fingerprint-Verfahren mit Blick auf die Rückverfolgung rotationssymmetrischer Objekte erweitert. PDF-Download
INNOVENT e. V. Technologienentwicklung
Forscher haben in einem Kooperationsprojekt eine Messtechnik entwickelt, mit der sich erstmalig unabhängig von aufwändiger Laborausstattung nanoskalige Fluoreszenzschichten detektieren lassen. PDF-Download
MAFAC – E. Schwarz GmbH & Co. KG
Seit April 2022 liegt das Maschinenbauunternehmen Mafac in den Händen der neuen Gesellschafter Stefan Schaal und Armand Oostendorp. Trotz aktueller Probleme wie Materialknappheit und Lieferengpässe blicken die beiden Geschäftsführer gemeinsam mit den Mitarbeitern positiv in die Zukunft. PDF-Download
Dr. Meiko Hecker
Die Digitalisierung stellt die Lackindustrie vor besondere Herausforderungen. Diesen stellt man sich am besten mit vereinten Kräften, findet eine Gruppe von Branchenakteuren und hat die Smart Paint Factory Alliance gegründet. Ihre Vision ist eine digitalisierte, durchgängige, nachhaltige Lack-industrie. Wir sprachen mit Dr. Meiko Hecker, Geschäftsführer von AOM-Systems und Gründungs-mitglied der Allianz. PDF-Download
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Mit dem neu eröffneten Zentrum für vernetzte Oberflächen- und Lacktechnik erforscht das Fraunhofer IFAM die digitale Zukunft der Oberflächenbehandlung durch maschinelles Lernen. Auf über 750 m Technikumsfläche bündelt das Institut seine Expertise aus den Bereichen Reinigung, Vorbehandlung, Lackierung und Qualitätssicherung zur automatisierten Bearbeitung von Klein- und Großstrukturen. PDF-Download
Glückwünsche für die Innovationselite: Ranga Yogeshwar gratuliert am 24. Juni den diesjährigen Top- 100-Unternehmen auf dem Deutschen-Mittelstands-Summit zu ihrem Erfolg bei dem Innovationswettbewerb. PDF-Download
AUDI AG
Neue Prozesse, umweltfreundlichere Verfahren - auch für künftige Elektromodelle: Audi hat mit der umfassenden Erneuerung seiner Lackiererei in Neckarsulm begonnen. Dazu baut der Standort bis 2025 die Bestandsgebäude sukzessiv um, modernisiert Anlagen und optimiert Abläufe. PDF-Download
JOTlive | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Ende September ist es soweit - die Lackier- und Beschichtungsbranche trifft sich in Mannheim zum ersten JOTlive "Lackier- und Pulvertreff". Dabei hat die Veranstaltung Geschichte, denn sie basiert auf den etablierten und beliebten JOTlive-Tagungen "EPS - Der Pulvertreff" und "Industrie-Lackierung - Der Lackiertreff". Die beiden Veranstaltungen wurden verschmolzen, um Teilnehmern einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen und Synergieeffekte zu erschließen. PDF-Download