logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 13/2015
img

Jetzt kostenlos bestellen
img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Höchste Sauberkeit trotz hoher Packdichte

Norbert Schmidt

Durch modernste Reinigungstechnik erzielt ein Hersteller von Spiralbohrern eine optimale Reinigungsqualität bei hoher Packungsdichte. Zudem konnten die Reinigungskosten pro Bohrer gesenkt werden. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Reinigen und Entfetten in Euro-Gitterboxen

Dipl.-Ing. Markus Mitschele

In der metallverarbeitenden Industrie werden Bauteile häufig in Euro-Gitterboxen transportiert und eingelagert — und auch darin gereinigt. Dafür wurde nun ein modulares Anlagenkonzept entwickelt, das von der schnellen Entfettungsanlage bis hin zu 3-Tank-Flutanlagen für die Feinreinigung reicht. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Energieeffizient und schnell hochdruckreinigen

Zippel GmbH

Neben Energieeffizienz und Taktzeit stellen Flexibilität und Platzbedarf sowie die Erfüllung hoher Restschmutzspezifikationen mittlerweile die ausschlaggebenden Kriterien beim Kauf einer Reinigungsanlage dar. Eine neue Roboterzelle ist konsequent auf diese Anforderungen ausgelegt. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Partikel aus Montageprozessen inline entfernen

Doris Schulz

Jedes einzelne Bauteil erfüllt die Spezifikation an die technische Sauberkeit, trotzdem finden sich im Produkt kritische partikuläre Verunreinigungen. Schmutzquelle sind häufig Montageprozesse, in denen feinste Partikel unvermeidbar entstehen. Diese lassen sich inline mit der CO-Schneestrahlreinigung, bei minimalem Platzbedarf, in kurzen Taktzeiten trocken und selektiv entfernen. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Kostensparend sauber zum nächsten Bearbeitungsschritt

Karl Roll GmbH & Co. KG

Hohe Sauberkeit erzielen und energiesparend reinigen — ein Hersteller von Stanzteilen meisterte diesen Spagat mit einer neuen Lösemittel-Reinigungsanlage, die bei einem Stromverbrauch von nur 23 kWh höchste partikuläre und filmische Sauberkeitsanforderungen erfüllt. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Präzisionsteile wässrig reinigen

Thomas Gutmann

Mit dem Trend zu immer kleiner werdenden Elementen in der Industrie steigen die Qualitätsanforderungen an die Bauteilsauberkeit und an den gesamten Reinigungsprozess. Dank innovativer Technologien erfüllen wässrige Teilereinigungsverfahren diese hohen Ansprüche und bieten überdies Vorteile in der partikelfreien Entfettung. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Partikelfrei am laufenden Band

Kist Maschinenbau GmbH

Die Qualität beschichteter Bauteile wird nicht ausschließlich vom Beschichtungsvorgang selbst bestimmt, sondern von der kompletten Fertigungskette. Eine Partikelquelle, die häufig auf den ersten Blick nicht als solche wahrgenommen wird, stellen die eingesetzten Ladungsträger dar. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Bürsten und Fräsentgraten inklusive

Maschinenbau Silberhorn GmbH

Die Kombination von klassischer Reinigungstechnik mit der energetisch günstigen Bürst- und Fräsbearbeitung verbindet auf optimale Weise die Vorteile dieser verschiedenen Verfahren in einem Anlagenkonzept. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Teilereinigung nach Maß

Ralf Högel

Die industrielle Teilereinigung ist ein energieintensiver Prozess. Bei der Auswahl des Verfahrens und der Auslegung der einzelnen Prozessschritte ist es daher lohnend, nicht nur auf maximal erreichbare Reinigungsqualität zu fokussieren, sondern intelligente, wirtschaftliche Lösungen zu finden. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Mit Heißdampf und Plasma in einem Schritt reinigen

Relyon Plasma GmbH

Die Kombination von Heißdampf- und Plasmareinigung in einem System eröffnet völlig neue Perspektiven, zum Beispiel bei der Reinigung von Metall- und Kunststoffteilen vor einer Beschichtung, Verklebung, Lackierung sowie vor Schweiß- oder Lötprozessen. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

Durch Sauberkeit zu Wettbewerbsvorteilen

Doris Schulz

Hartstoffbeschichtungen sorgen bei Zerspanungs- und Umformwerkzeugen für eine optimierte Leistung und Lebensdauer. Allerdings nur, wenn die Schicht gut haftet, und dies wiederum hängt entscheidend von der richtigen Reinigung der Werkzeuge ab. PDF-Download

img
01.03.2015 | Anlagentechnik

RETRACTED ARTICLE: Produktionsausfallzeiten reduzieren

Cold Jet Deutschland GmbH

Um die Ausfallzeiten in der Produktion von Formteilen aus Silikon durch die Formenreinigung weitgehend zu reduzieren, entschied sich ein Hersteller für die Trockeneis-Reinigung. Das System wird bisher bei zwei Formen eingesetzt und spart rund 16 000 Euro jährlich. PDF-Download

img
01.03.2015 | Markt

Produktion jetzt auch in Indien

Vanessa Asts

Der asiatische Markt stellt eine große Chance für deutsche Hersteller von Reinigungsanlagen dar. Ein Anlagenhersteller nutzt diese durch ein Joint Venture mit einem indischen Partner. PDF-Download

img
01.03.2015 | Markt

Ultraschallanwendungen in der Bauteilreinigung

Springer Fachmedien Wiesbaden

Initiiert durch den Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) fand Anfang Dezember 2014 der erste Workshop zum Thema Ultraschallanwendungen in der industriellen Bauteilreinigung statt. Ziel dieser und der folgenden Veranstaltungen ist es, prozess- und verfahrenstechnische Fragestellung beim Einsatz von Ultraschall zu konkretisieren und daraus mögliche Forschungsansätze abzuleiten sowie vorhandenes Know-how zu bündeln. PDF-Download

img
01.03.2015 | Markt

Bauteilsauberkeit beherrschen

Dipl.-Chem. (FH) Tilo Zachmann

Anwenderbefragungen zur Prozessführung und Qualitätssicherung in der industriellen Teilereinigung offenbaren eine Tendenz hin zu einem höheren Niveau. Eine neue Umfrage erfasst den Stand der Praxis zum Definieren und Prüfen von filmischen Verunreinigungen. PDF-Download

img
01.03.2015 | Markt

Steril ist nicht zwangsläufig sauber

Dr.-Ing. Markus Rochowicz

In der Medizintechnik sind die Begriffe Reinheit und Sauberkeit seit jeher fest verankert. Allerdings ist die Reinheit traditionell mit der Sterilität von Produkten verknüpft. Steril ist dabei nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit sauber, sondern heißt lediglich frei von vermehrungsfähigen Keimen. Eine Sterilisation ist ein Keimtötungsprozess, kein Reinigungsprozess. Hier findet zunehmend ein Umdenken statt. PDF-Download

img
01.03.2015 | Markt

Sauberkeitsprüfprozedur speziell für elektronische Komponenten

Dr. Marc Nikolussi

Auf Basis der VDA 19 hat der ZVEI einen eigenen Leitfaden für die Sauberkeitsprüfung elektronischer Baugruppen und Komponenten erarbeitet. Als Fortsetzung soll eine Einschätzung erfolgen, welche Partikelfrachten bei verschiedenen Bauteilen kritisch sind. PDF-Download

img
01.03.2015

Markt

Springer Fachmedien Wiesbaden

PDF-Download

img
01.03.2015 | Markt

In drei Optimierungsschritten zur energieeffizienten Bauteilreinigung

Dipl.-Ing. Felix Junge

An der TU Darmstadt entsteht derzeit eine energieeffiziente Modellfabrik. Die Bauteilreinigung ist dabei ein Teilprojekt. PDF-Download

img
01.03.2015 | Markt

Branchenplattform weiter ausbauen

Springer Fachmedien Wiesbaden

Nach der Parts2clean 2014, die erstmals gemeinsam mit der O&S durchgeführt wurde, gab es unterschiedliche Meinungen zu diesem Schritt. JOT sprach mit Olaf Daebler, Geschäftsleiter der Parts2clean bei der Deutschen Messe AG, über die Gründe und die Weiterentwicklung der Fachmesse. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.