logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 3/2018

JOT-Special Oberflächentechnik im Maschinenbau


img

Der Oberfläche kommt im Maschinenbau eine besondere Bedeutung zu, denn im Praxiseinsatz muss sie hohe Anforderungen erfüllen. Äußere Einflüsse – wie zum Beispiel chemische oder mechanische Belastung, Witterung und extreme Temperaturunterschiede – können die Funktion deutlich beeinträchtigen, bis hin zum kompletten Bauteilversagen. Hoch leistungsfähige und ressourcenschonend hergestellte Oberflächen werden so zu einem entscheidenden Kosten und Zeitfaktor in der Produktion. Die Oberflächentechnik begleitet dabei ein Produkt über den gesamten Lebenszyklus – angefangen bei der Konstruktion und Werkstoffauswahl, über die Beschichtungsverfahren und -prozesse, bis hin zur Instandsetzung und Korrosion. Das JOT Special "Oberflächentechnik im Maschinenbau" informiert umfassend über innovative Verfahren der Oberflächentechnik und zeigt anhand von Grundlagenbeiträgen, Best-Practice-Beispielen und Produktinformationen neue Lösungen für den Maschinenbau auf.


Jetzt kostenlos bestellen
img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Höchste Oberflächengüte durch Feinschleif-Prozesse

Supfina Grieshaber GmbH & Co. KG

Bei der Planbearbeitung stehen verschiedene Fertigungstechnologien zur Auswahl. Um eine höchstmögliche Oberflächengüte bei gleichzeitig kurzen Takt- und Rüstzeiten zu erzielen, kommen moderne automatisierte Systeme für das kosteneffiziente Feinschleifen zum Einsatz. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Maschinen mit Präzision ausgerichtet

Nedo GmbH & Co. KG

Eine höchst genaue Ausrichtung von Automatisierungslösungen ist für Fertigungsbetriebe essenziell, um Maschinen präzise mit Robotern anfahren zu können. Ein Hersteller für Gleitschleifanlagen setzt daher zur präzisen und schnellen Ausrichtung seiner Anlage mit 24 Maschinen erstmalig auf ein Lasersystem. PDF-Download

img
01.09.2018 | Nasslackieren

Tauchanlage für Spezialfedern

Heimer GmbH & Co. KG

Ein Produzent von warmverformten Blattfedern investierte aufgrund der hohen Anforderungen der Deutschen Bahn und weiterer Kunden in eine neue Tauchanlage, die für Wasserlack- und Lösemittelsysteme geeignet ist. Die Anlage zeichnet sich durch minimalen Platzbedarf und geringen Energieverbrauch aus. PDF-Download

img
01.09.2018 | Teilereinigung

Komplexe Geometrien prozesssicher reinigen

Gerhard Koblenzer

Die additive Fertigung eröffnet neue Möglichkeiten in der Bauteilproduktion hinsichtlich Komplexität, Flexibilität und Individualität. Dabei stellen die komplexen und teilweise schwer zugänglichen Geometrien spezielle Anforderungen an die Industrielle Teilereinigung. Bekannte waschmechanische Verfahren stoßen hier an ihre Grenzen. PDF-Download

img
01.09.2018 | Lacke

Korrosionsschutz für extreme Bedingungen

Horst Krenn

Seilbahnen und deren Spezialteile stellen aufgrund extremer Klima- und Wetterverhältnisse hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz. Moderne Zinklamellensysteme bieten hier einen zuverlässigen Schutz bei nur wenigen Mikrometern Schichtstärke. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Hartmetall schnell und effizient schleifen

Rolf Preusch

Eine neue Hybrid-Diamant-Schleifscheibe soll die Werkstück-Bearbeitungskosten beim Nutenschleifen von Hartmetall-Werkzeugen reduzieren. Erste Schleiftests auf einer 5-Achsen-CNC-Schleifmaschine bei dem Werkzeugmaschinenhersteller Schütte verliefen positiv. PDF-Download

img
01.09.2018 | Pulverbeschichten

Fahrzeugteile in vier Metern Höhe beschichten

J. Wagner GmbH

Durch die Installation einer Pulverbeschichtungsanlage auf einem Stahlpodest konnte ein Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten die Produktionsfläche verdoppeln und die Beschichtungsqualität deutlich verbessern. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Aluminium strahlen — Business as usual?

Ulf Kapitza

Zunehmend werden Werkstücke aus Aluminium gestrahlt, aber auch mit Strahlmittel aus diesem Werkstoff bearbeitet. Dies kann Vorteile bieten, hat aber auch Auswirkungen auf die Konstruktion der Strahlanlagen. PDF-Download

img
01.09.2018 | Rubriken

Mehr Platz für Innovationen

Springer Fachmedien Wiesbaden

Die AMB 2018 informiert Besucher über neue Entwicklungen bei der Zerspanung und bietet lösungsorientierte Ansätze zum Thema Digitalisierung. Mit einer Fläche von 120.000 Quadratmetern und rund 1500 Ausstellern wird es die bisher größte Auflage der Messe. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Prozesssicher mit neuer Schleifanlage

Photocad GmbH & Co. KG

Lasergeschnittene SMD-Schablonen haben an den Öffnungen einen leichten Schneidgrat. Bisher wurden für die Entfernung dieser Grate vornehmlich Bürstanlagen verwendet. Doch die zum Einsatz kommenden Schleifmittel stumpfen bei häufiger Anwendung schnell ab. Um eine bessere Qualität und Prozesssicherheit zu erzielen, investierte ein Hersteller von lasergeschnittenen SMD-Schablonen in eine neue Flachschleifanlage. PDF-Download

img
01.09.2018 | Pulverbeschichten

Pulverkabine in XL-Größe für voluminöse Teile

Gema Switzerland GmbH

Die Landmaschinen von Amazone überzeugen seit über 130 Jahren mit Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Um den Anspruch der Kundschaft bezüglich Korrosionsschutz und der Optik zu erfüllen, wurde 2017 in Altmoorhausen eine hochmoderne Beschichtungsanlage mit KTL sowie Tauchdecklack und Pulverbeschichtung in Betrieb genommen. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Exzellente Oberflächen für teure Teile

Walther Trowal GmbH & Co. KG

Ein neues Anlagenkonzept zum Schleppschleifen gewährleistet durch die gezielte Steuerung von Bewegungsmustern ein schonendes Bearbeiten von stückkosten-intensiven Werkstücken. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Verschiedene Stahlteile flexibel strahlen

Rösler Oberflächentechnik GmbH

Optimal gestrahlte Teile sind Voraussetzung, damit die Lackierung auch starken Belastungen standhält. Die niederländische Maschinenfabrik Delwi Groenink hat deshalb seine Fertigungstiefe durch eine neue Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage für verschiedene Stahlkonstruktionen erhöht. PDF-Download

img
01.09.2018 | Teilereinigung

Steigende Sauberkeitsanforderungen zukunftsorientiert erfüllen

Frencken Mechatronics B.V.

Um sich den schnell steigenden Sauberkeitsanforderungen im Bereich der Präzisionsreinigung anpassen zu können, plant ein niederländisches Unternehmen zukunftsorientiert. Mit der Investition in eine neue Reinigungsanlage können auch die strengen Anforderungen für Anwendungen im Ultrahochvakuum erfüllt werden. PDF-Download

img
01.09.2018 | Vorbehandlung

Schicht für Schicht geschützt

Dörken MKS Systeme GmbH & Co. KG

Ein neues zweischichtiges Passivierungsverfahren zeigt eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Das Besondere an dem Verfahren ist die synergetische Wirkung der beiden Schichten, die einen erhöhten Korrosionsschutz ergibt. PDF-Download

img
01.09.2018 | Teilereinigung

CO-Kühlung steigert Produktivität

acp - advanced clean production GmbH

Durch den Einsatz eines CO-Kühlsystems kann beim Zerspanen der Werkzeugverschleiß reduziert und die Produktivität gesteigert werden. Gleichzeitig resultiert aus der trockenen Bearbeitung eine signifikant verringerte Verschmutzung von Bauteil und Maschine. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Hochglanz in der Spannut

Otec Präzisionsfinish GmbH

Ein spezieller Trockenpolierprozess kann die Qualität von Hartmetallwerkzeugen erheblich verbessern. Das Verfahren ermöglicht es, Rauheitsspitzen zu verrunden und die Spannut auf Hochglanz zu polieren. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Komplexe Rohre automatisiert und prozesssicher reinigen

Peter Klingauf

Ob Bremsleitungen oder Rohransaugkomponenten in Pkws oder geschlossene Hydrauliksysteme in Baufahrzeugen — entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb sind vor allem perfekt gebogene, partikelfreie Leitungen, die wenig Raum beanspruchen. Dies stellt hohe Anforderungen an die Teilereinigung. PDF-Download

img
01.09.2018 | Mechanische Bearbeitung

Verbesserter Wirkungsgrad bei geringer Abrasion

Perfect Finish GmbH

Durch das Strömungsschleifen können komplexe Bauteile mit hohen Qualitätsanforderungen zuverlässig poliert und entgratet werden, wodurch sich der Wirkungsgrad verbessert. Eine spezielle Strömungsschleifmaschine lässt sich flexibel in verschiedene Zylindergrößen umrüsten. PDF-Download

img
01.09.2018 | Galvanotechnik

Thermoformen mit der richtigen Oberfläche

AHC Oberflächentechnik GmbH

Mit speziell angepassten Hareloxal-Schichten lassen sich auf Thermoformwerkzeugen bessere Gleiteigenschaften und ein hoher Korrosionsschutz erzielen. Die Härte der Schichten gewährleistet dauerhaft eine hohe Verschleißfestigkeit. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.