logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 5/2017

JOT Special Messen und Prüfen in der Oberflächentechnik


img

Ob lackiert, pulverbeschichtet, galvanisiert, plasmabeschichtet oder gereinigt wird – ohne geeignete Mess- und Prüfprozesse ist moderne industrielle Oberflächentechnik nicht mehr möglich. Kostendruck, steigende Qualitätsanforderungen, Flexibilisierung, neue Verfahren und Materialien sowie die ständige Optimierung und Automatisierung von Prozessen erfordern adäquate Lösungen und permanente Neu- und Weiterentwicklungen auch im Bereich der Mess- und Prüftechnik. Dabei ist das Aufgabenspektrum enorm vielfältig. Es reicht von der einfachen Schichtdickenmessung über die Korrosionsprüfungen bis hin zur automatischen Überwachung und Steuerung von Prozessen. Das JOT E-Magazin „Messen und Prüfen in der Oberflächentechnik“ informiert umfassend über neue Verfahren, Anlagen und Geräte und zeigt anhand von Anwendungsbeispielen praxisgerechte Lösungen auf.


Jetzt kostenlos bestellen
img
01.11.2017 | Schichtdicke

Prozesskontrolle thermisch gespritzter Schichten

Prof. Dr. Nils A. Reinke

Ein neues Messgerät ermöglicht eine schnelle und zerstörungsfreie Schichtdickenmessung in thermisch gespritzten Beschichtungen. Prozessabweichungen lassen sich so frühzeitig erkennen und korrigieren. PDF-Download

img
01.11.2017 | Schichtdicke

Schnelle Auswertung von Beschichtungsvorgängen

Elcometer Instruments GmbH

Mit einem neuen Messgerät lassen sich Schichtdicken auf dünnwandigen Bauteilen präzise und einfach messen. Die sofortige Dokumentation der Messergebnisse spart zudem Zeit und Geld. PDF-Download

img
01.11.2017 | Benetzbarkeit

Oberflächen vor dem Lackieren zerstörungsfrei prüfen

Automation W+R GmbH

Zur Beurteilung des Oberflächenzustandes vor dem Lackier- und Klebeprozess wurde ein neues Inline-Prüfsystem entwickelt. Die zerstörungsfreie Prüfung erfolgt in Echtzeit, rückstandsfrei und flächendeckend auf dem gesamten Bauteil. PDF-Download

img
01.11.2017 | Optische Kontrolle

100 %-Inspektion von Oberflächen und Schichten

Dr. Wulf Grählert

Mehr sehen, als das Auge erlaubt: Diesem Anspruch soll die Hyperspektrale Bildgebung gerecht werden. Das Fraunhofer IWS Dresden entwickelt eine Lösung, die das Potenzial dieser Kameratechnologie für Anwendungen im Bereich der Oberflächen- und Schichtinspektion verfügbar macht. PDF-Download

img
01.11.2017 | Optische Kontrolle

Lackierfehler sicher erkennen

Eisenmann SE

Ein neuer LED-Lichttunnel soll die Oberflächenprüfung an Karossen erleichtern und verbessern und die Wartungs- und Energiekosten deutlich reduzieren. PDF-Download

img
01.11.2017 | Optische Kontrolle

Optische Wahrnehmung messtechnisch beschreiben

Andreas Ullrich

Bisherige Messmethoden zur Charakterisierung des optischen Eindrucks sind hochkomplex und hauptsächlich Experten vorbehalten. Um eine schnelle und einfache Aussage über die visuelle Qualität einer Oberfläche zu erhalten, wurde ein Messgerät entwickelt, das die menschliche Wahrnehmung abbildet. PDF-Download

img
01.11.2017 | Schichtdicke

Mit Terahertz-Strahlung zerstörungsfrei messen

Helmut Fischer GmbH

Aufgrund der vielfältigen Anforderungen an den Autolack, werden mindestens vier verschiedene Schichten auf eine moderne Karosserie aufgetragen. Bisher war es nicht möglich, die Dicke solcher Mehrfachschichten auf Metall oder Kunststoff zerstörungsfrei zu messen — die Terahertz-Technologie soll dies künftig ändern. PDF-Download

img
01.11.2017 | Schichtdicke

Nacharbeiten und Pulververbrauch reduzieren

Dr. sc. techn. Peter Kreier

Ein großer und einfach zu realisierender Umweltbeitrag ergibt sich aus dem systematischen Messen und Realisieren von minimalen Pulverschichten. Möglich wird dies durch berührungslose Schichtdickenmessung auf Basis von Ultraschall-Handmesstechnik. PDF-Download

img
01.11.2017 | Korrosionsbeständigkeit

Auf dem Weg in das Prüflabor 4.0

Ralph Wörheide

Für zerstörungsfreie Prüfungen an Prüfblechen im Korrosionsschutz wurde ein kompaktes, automatisches Messsystem entwickelt, das digitalisierte Messdaten für verschiedene Einsatzzwecke erzeugt, hohe Genauigkeit aufweist und eine zerstörungsfreie Prüfung ermöglicht. PDF-Download

img
01.11.2017 | Prozesskontrolle

Sprayfehler zuverlässig erkennen

Aaron Oberthür

Um hohen Qualitätsansprüchen und steigenden Stückzahlen in der Produktion gerecht zu werden, rückt der Zerstäubungsprozess vermehrt in den Fokus. Bislang wurde zur Qualitätssicherung oft noch auf das Sprühbild zurückgegriffen. Neue Messmethoden helfen Lackierbetrieben, das Spray jederzeit im Blick zu behalten und mit Kennzahlen quantitativ zu beschreiben. PDF-Download

img
01.11.2017 | Prozesskontrolle

Qualitätsüberwachung anhand der Schaumbildung

Katrin Oetjen

Beim Schleifen verändern sich Kühlflüssigkeiten im Zuge der Nutzung und neigen zu stärkerer Schaumbildung und geringerer Kühleffizienz. Dieser Alterungsvorgang kann schwere QualitätseinbuÜen zur Folge haben. Doch ein zu früher Austausch der Kühlmittel bringt hohe Kosten mit sich. Daher wird ein Prüfverfahren benötigt, mit dem sich der Alterungszustand von Kühlflüssigkeiten zuverlässig ermitteln lässt. PDF-Download

img
01.11.2017 | Rubriken

Produkte

PDF-Download

img
01.11.2017 | Einbrenntemperatur

Komplett-Lösung zur effektiven Temperaturerfassung

PhoenixTM GmbH

Exakte Ofentemperaturprofile sind die Voraussetzung für hochwertige Produkte und deren reproduzierbare Herstellung. Der folgende Artikel beschreibt ein Temperaturmesssystem, mit dem Beschichtungsprozesse einfach und effektiv überwacht werden können. PDF-Download

img
01.11.2017 | Einbrenntemperatur

Zielgenaue Temperaturkontrolle in Lackierstraßen

Dr. Steve Offley

Gleichmäßige Temperaturverläufe sind bei der Lackierung von Karosseriebauteilen ein ent-scheidendes Merkmal. Ein neues Temperaturprüfsystem für Trocknungsöfen optimiert die Anlagenproduktivität, erhöht die Effizienz im Lackierprozess und beschleunigt die Fehlersuche. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.