logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 19/2015

JOT Special Oberflächentechnik im Maschinenbau


img

Der Oberfläche kommt im Maschinenbau eine besondere Bedeutung zu, denn im Praxiseinsatz muss sie hohe Anforderungen erfüllen. Äußere Einflüsse – wie zum Beispiel chemische oder mechanische Belastung, Witterung und extreme Temperaturunterschiede – können die Funktion deutlich beeinträchtigen, bis hin zum kompletten Bauteilversagen. Hoch leistungsfähige und ressourcenschonend hergestellte Oberflächen werden so zu einem entscheidenden Kosten und Zeitfaktor in der Produktion. Die Oberflächentechnik begleitet dabei ein Produkt über den gesamten Lebenszyklus – angefangen bei der Konstruktion und Werkstoffauswahl, über die Beschichtungsverfahren und -prozesse, bis hin zur Instandsetzung und Korrosion. Das JOT Special „Oberflächentechnik im Maschinenbau“ informiert umfassend über innovative Verfahren der Oberflächentechnik und zeigt anhand von Grundlagenbeiträgen, Best-Practice-Beispielen und Produktinformationen neue Lösungen für den Maschinenbau auf.


Jetzt kostenlos bestellen
img
01.10.2015 | Messevorbericht

Produktvorschau

PDF-Download

img
01.10.2015 | Mechanische Bearbeitung

Drehteile im Sekundentakt entgratet und poliert

Otec Präzisionsfinish GmbH

Speziell für die Großserienfertigung wurde eine neue Tauchschleifanlage mit Pulsantrieb entwickelt. Mit diesem Anlagentyp können komplexe Drehteile wie zum Beispiel Schneckenwellen, Zahnräder oder Nockenwellen im Sekundentakt entgratet, geglättet oder poliert werden. PDF-Download

img
01.10.2015 | Fördertechnik

Schwere Lasten flexibel fördern

Eisenmann Anlagenbau GmbH & Co. KG

Bis zu sechs Tonnen Traglast kann ein neues Power+Free-System fördern. Der Förderer verbindet bei hoher Flexibilität und effizientem Betrieb unterschiedliche Produktionsbereiche, von der Fertigung über die Oberflächenbehandlung und Montage bis zum Versand. PDF-Download

img
01.10.2015 | Nasslackieren

Strukturierte Oberflächen in einem Arbeitsgang

Christian Heilig

Termingerechte Lieferungen und Vermeidung von Engpässen während des Lackierprozesses stehen verstärkt im Fokus der Maschinenbauindustrie. Ein spezieller Strukturlack in Kombination mit einer speziellen Farbmischtechnologie ermöglicht es, eine strukturierte Oberfläche in einem Arbeitsgang herzustellen. Dabei lassen sich zusätzlich Durchlaufzeiten reduzieren und Arbeitskosten einsparen. PDF-Download

img
01.10.2015 | Pulverbeschichten

Neue Alternative für höchsten Korrosionsschutz

Olaf Meier

Ein neues 3-lagiges Beschichtungssystem kombiniert die Vorteile der kathodischen Tauchlackierung mit denen moderner Pulverlacke und übertrifft die Korrosionsbeanspruchungen nach ISO 20340. PDF-Download

img
01.10.2015 | Nasslackieren

2K-Misch- und Dosieranlage für hohen Korrosionsschutz

J. Wagner GmbH

Zum Zwecke des Korrosionsschutzes kommen immer mehr feststoffreiche und abrasive 2K-Materialien zum Einsatz, die nach wie vor überwiegend manuell gemischt und aufgerührt werden. Durch eine automatische 2K-Misch- und Dosieranlage lassen sich Materialkosten reduzieren und Mischfehler vermeiden. Eine neue 2K-Anlage, die rein mechanisch dosiert, zeichnet sich darüber hinaus durch einfache Bedienung und robuste Bauweise aus. PDF-Download

img
01.10.2015 | Pulverbeschichten

Große Werkstücke in 1A-Qualität beschichten

Herbert Fürst

Schon seit längerer Zeit war der Lohnbeschichter PBF Fürst mit seiner bestehenden Pulverbeschichtung am Standort Waldkirchen unzufrieden. Mit dem Umzug nach Thurmannsbang investierte das Unternehmen in eine neue Pulver- und Nassbeschichtung. Die neue Anlage ermöglicht eine verbesserte Oberflächenqualität bei wesentlich höherer Flexibilität und geringerem Energieverbrauch. PDF-Download

img
01.10.2015 | Nasslackieren

Potenziale für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit

Ralf Dürr-Krouzilek

Energieeffiziente Anlagentechnik ist ein entscheidender Faktor für die Produktion qualitativ hochwertiger Komponenten und Maschinen. Durch die Modulbauweise und moderne Energiesparkonzepte erlaubt ein kombiniertes Anlagensystem wirtschaftliche Reinigungs- und Lackierprozesse bei Maschinenherstellern. PDF-Download

img
01.10.2015 | Dünne Schichten

Mit Beschichtung mehr Biss im Zahn

Oerlikon Balzers Coating Germany

Wie beeinflussen Beschichtungen und Oberflächen die Grübchentragfähigkeit und die Zahnfußfestigkeit von Leistungsverzahnungen etwa in Getrieben? Auf diese Frage gaben Laborversuche Antworten. So konnten metallhaltige Kohlenstoffschichten die Grübchentragfähigkeit um bis zu 40 Prozent steigern. Die Vorbehandlung der Zahnflanken spielt dabei eine wichtige Rolle. PDF-Download

img
01.10.2015 | Editorial

Bestens gerüstet mit innovativen Oberflächen

Kathrin Uzunoff

PDF-Download

img
01.10.2015 | Nasslackieren

Hochwertige Optik aus einem Guss

Emil Frei GmbH & Co. KG

Die Bauteile großer Maschinen und Anlagen werden oft an verschiedenen Standorten und mit unterschiedlichen Verfahren lackiert. Systemlacke und ein abgestimmtes Service- und Logistikkonzept gewährleisten, dass die Komponenten optisch perfekt zueinander passen und die hohen Qualitätsanforderungen erfüllen. PDF-Download

img
01.10.2015 | Mechanische Bearbeitung

Druckgussteile schonend entgraten

Rösler Oberflächentechnik GmbH

Für eine neue Druckgusslinie kommt eine voll integrierte Durchlauf-Gleitschliffanlage zum Einsatz. Die Bestückung erfolgt automatisch im 20 Sekunden-Takt und erlaubt eine schonende Einzelteilbearbeitung bei hohem Durchsatz im vollautomatischen Dreischichtbetrieb. PDF-Download

img
01.10.2015 | Mechanische Bearbeitung

Große Gussteile zuverlässig reinigen und entgraten

Ulf Kapitza

Mit einer neuen Strahlanlage kann eine Bochumer Gießerei ihre bis zu 20 Tonnen schweren Gussteile automatisch entsanden. Das moderne Konzept zur Gussnachbehandlung erlaubt es der Gießerei, die Teile noch wirtschaftlicher zu bearbeiten. PDF-Download

img
01.10.2015 | Mechanische Bearbeitung

Entgraten von Kreuzbohrungen — automatisiert und prozesssicher

ConmatiX Engineering Solutions GmbH

Das Entgraten von Bohrungsverschneidungen spielt bei der Herstellung von komplexen Bauteilen eine entscheidende Rolle. Ein neuartiges Werkzeugkonzept für Kreuzbohrungen ersetzt das manuelle, kostenaufwendige Entgraten und schafft einen prozesssicheren, automatisierten Ablauf. PDF-Download

img
01.10.2015 | Mechanische Bearbeitung

Verschmutzungen gründlich und schonend entfernen

Asco Kohlensäure AG

Mit Trockeneis können selbst empfindliche Bauteile und Maschinen schonend und effizient gereinigt werden. Ein spezielles Trockeneisgerät vereint das schonende Reinigungsverfahren mit Trockeneispellets mit einer zusätzlichen, abrasiven Wirkung. Auf diese Weise erzielt es eine noch höhere Reinigungsleistung. PDF-Download

img
01.10.2015 | Galvanotechnik

Bestens gerüstet für hohe Belastungen

AHC Oberflächentechnik GmbH

Zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß kommen trockenschmierende Gleitlacksysteme zum Einsatz. In Praxistests hat sich gezeigt, dass eine Kombination aus Harteloxal- und Gleitlack-Schicht eine deutlich höhere Lebensdauer bewirkt und Verschleiß reduziert. PDF-Download

img
01.10.2015 | Reinigen & Vorbehandeln

Metallkomponenten prozesssicher schleifen und entgraten

Georg Weber

Bei der Herstellung von Spritzgussmaschinen produziert Engel Austria Blech- und Stahlbaukomponenten für die Schaltschränke von Kunststoffverarbeitungsanlagen. Um die Qualität der Metallteile weiter zu optimieren, setzt das Unternehmen auf eine neue Schleif- und Entgratmaschine. Diese verrundet und entzundert die Metallkomponenten prozesssicher und verbessert die Oberflächenqualität deutlich. PDF-Download

img
01.10.2015 | Reinigen & Vorbehandeln

Reinigen im vollautomatisierten Prozess

Ina Rau

Bei einem Gussteilehersteller kommt für die Reinigung von Ölpumpengehäusen aus Aluminium-Druckguss wässrige Reinigungsanlage zum Einsatz, die mittels Roboter vollautomatisch beschickt wird. PDF-Download

img
01.10.2015 | Reinigen & Vorbehandeln

Flexible Vorbehandlung für Land- und Baumaschinen

Dr. Thomas Vortmüller

Land- und Baumaschinenfahrzeuge müssen extremer Belastung standhalten und dauerhaft funktionstüchtig bleiben. Neben einer hochwertigen Oberflächenqualität spielen die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität der Vorbehandlung eine zunehmend wichtige Rolle. Neue phosphatfreie und multimetallfähige Systeme werden diesen Marktanforderungen gerecht. PDF-Download

img
01.10.2015 | Markt

Fachmesse für Entgrat- und Poliertechnologie feiert Premiere

Vieweg Verlag Wiesbaden

Innovative Lösungen rund um die Entgrat- und Poliertechnologie präsentiert die DeburringExpo vom 13. bis 15. Oktober 2015 auf dem Karlsruher Messegelände. Die Ausstellerliste der Fachmesse umfasst bereits über 100 Aussteller aus acht Ländern. Das ergänzende Fachforum bietet zusätzlich viel wertvolles Wissen. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.