Sie sind noch kein Abonnent von JOT – Journal für Oberflächentechnik?
Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!
Vieweg Verlag Wiesbaden
Ab 1. Juli 2014 ist das neue europäische Stahlbauregelwerk EN 1090 verbindlich anzuwenden. Es regelt auch den Korrosionsschutz für Stahlbauten. Während sich im Hinblick auf Beschichtungen viel ändert, gibt es für den Korrosionsschutz durch Feuerverzinken nur wenig Änderungs- und Handlungsbedarf. PDF-Download
Oliver Iglauer
Die Karosserietrocknung ist der energieintensivste Prozess bei der Automobillackierung. Rund ein Drittel des gesamten Energiebedarfs entfällt darauf. Der folgende Beitrag stellt drei neue Konzepte zur Trocknerbeheizung vor, mit denen die Betriebskosten und der CO-Ausstoß von Lackierereien signifikant gesenkt werden können. PDF-Download
Franz Leers
Neue KTL-Trockner für Fahrzeugkarossen müssen sowohl auf das breite Modellspektrum der aktuell gefertigten Fahrzeug-Baureihen als auch auf die Anforderungen zukünftiger Fahrzeuggenerationen ausgelegt werden. Diese Anforderungen erfüllt auch ein zum Jahresbeginn im BMW Werk Dingolfing in Betrieb gegangener KTL-Trockner, der nicht nur als einer der modernsten, sondern auch als einer der längsten der Welt gilt. PDF-Download
Voith Industrial Services GmbH
Die Welt der Automobilproduktion ist arbeitsteilig — das gilt auch für den Lackierprozess. Dienstleister unterstützen den Automobilhersteller dabei, die Qualität und Produktivität der gesamten Lackieranlage zu verbessern. PDF-Download
Michael Pesch
Ein Hersteller von Gasfedern hat eine neue Anlage zur UV-Lackierung in Betrieb genommen. Von der Feinreinigung bis zur finalen Produktbeschriftung wurden sämtliche Prozessschritte vollautomatisch integriert — und das bei beliebiger Einsteuerung in Bezug auf Menge, Länge und Durchmesser der Gasfedern. PDF-Download
Wiltec B.V.
Ein neues Trockenfiltersystem ermöglicht neben langen Standzeiten und gleichbleibenden Absaugleistungen eine deutliche Reduzierung von Reinigungs- und Filterkosten. PDF-Download
Technical Marketing Automotive
Eine neue multimetallfähige Vorbehandlungstechnologie erlaubt der Automobilindustrie den Mix von verschiedenen Metallwerkstoffen in einem Vorbehandlungsbad und sogar den unbeschränkten Durchsatz von Aluminiumsubstraten. Damit bietet das Verfahren dem Anwender eine hohe Flexibilität in der Auslastung seiner Produktionsanlage. PDF-Download
Frank Krude
Bei der Vorbehandlung von Metallteilen spielt die kontinuierliche Überwachung des Prozesses sowie die optimale Dosierung der verwendeten Chemikalien eine entscheidende Rolle. Ein neues modulares Mess- und Dosiersystem sorgt für mehr Sicherheit bei Vorbehandlungsprozessen. Durch die vollautomatische Steuerung können Mess- und Nachfüllfehler von Mitarbeitern vermieden und darüber hinaus Prozesskosten deutlich reduziert werden. PDF-Download
Markus Schäfer
Bei der Vorbehandlung von kleinformatigen Teilen kann meist auf Standardprozesse zurückgegriffen werden. Für Großbauteile sind diese Standardprozesse jedoch meist nicht geeignet. Der folgende Beitrag beschreibt, wie dennoch bei der Vorbehandlung großer Teile lange Badstandzeiten und eine einfache und sichere Prozessführung erreicht werden können. PDF-Download
Tobias Distler
Der Einsatz klassischer Mineralsäurebeizen in der Vorbehandlung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Um Stahloberflächen während des Beizens vor einem übermäßigen Materialabtrag zu schützen, ist die Verwendung von Inhibitoren in sauren Beizsystemen unbedingt notwendig. Der folgende Beitrag fasst die Anforderungen an Inhibitoren zusammen und vergleicht sowohl neue als auch bekannte Systeme miteinander. PDF-Download
Plasmatreat GmbH
Mindestens 20 Tonnen Chemikalien im Jahr spart einer der führenden europäischen Hersteller von Lkw-Aufliegern bei der Vorbehandlung der Sandwichpaneele für große Kühlkofferaufbauten ein. Statt Lösungsmittel, das die Umwelt belastet, verwendet das Unternehmen zum Reinigen und Aktivieren der Oberflächen Atmosphärendruckplasma. PDF-Download
Natalie Mattikau
Bei der Lackiervorbehandlung von Kunststoffen sind bei konventionellen Systemen die zwei Arbeitsschritte Reinigen und Aktivieren erforderlich. Mit Atmosphärendruckplasma lassen sich die beiden Schritte zu einem Prozess zusammenfassen. Dank moderner Düsentechnik ist Plasma in atmosphärischer Umgebung auch für großflächige Bauteile einsetzbar. PDF-Download
Sandra Weixel
Effektpigmente können nicht nur unter verschiedenen Beobachtungswinkeln, sondern auch bei unterschiedlichen Beleuchtungen ihr Aussehen verändern. Ein neues Messgerät bestimmt den Gesamteindruck der Effektlackierung objektiv. Ein weiterer Vorteil: Aufgrund der äußerst stabilen LED-Beleuchtung lassen sich jetzt auch fluoreszierende Farben wiederholbar und reproduzierbar messen. PDF-Download
Manfred Hermanns
Beim Hochdruckwasserstrahlen zur Aktivierung von Zylinderlaufbahnen in Kurbelgehäusen vor dem thermischen Beschichten wird mit Drücken von bis zu 3000 bar gearbeitet, was sehr hohe Kosten verursacht. Mit einem neuen System lässt sich der Druck auf maximal 600 bar reduzieren. Möglich wird dies durch einen pulsierenden Wasserstrahl mit deutlich höherer kinetischer Energie. Das spart nicht nur Investitions- und Betriebskosten, sondern bringt auch bessere Ergebnisse. PDF-Download
Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Markus Rochowicz
Die Festlegung von Sauberkeitsgrenzwerten für Bauteile und Systeme im Automobil war in der Vergangenheit häufig der Erfahrung einzelner Konstrukteure und Entwickler überlassen. Diese Grenzwerte, die oft durch theoretische Überlegungen am Reißbrett oder mithilfe von CAD-Systemen entstanden sind, haben erhebliche Auswirkungen auf die Fertigung oder die Reinigung der Bauteile. Deshalb stellt sich die Frage: Welche Sauberkeit wird wirklich benötigt? PDF-Download
Gerhard Koblenzer
Moderne modulare Baukastensysteme auf Basis von Kammerreinigungsanlagen verbinden die Vorteile von dezentralen mit denen von zentralen Reinigungsanlagen. Dadurch sind sie besonders flexibel und leistungsfähig. PDF-Download
PDF-Download
Ralf Altheimer
Durch stetige Weiterentwicklung finden Hartverchromungsprozesse heute hochautomatisiert im geschlossenen System statt. Die speziell angepasste Anlagentechnik eignet sich für hohe Stückzahlen und hohe Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Qualität. PDF-Download