Sie sind noch kein Abonnent von JOT – Journal für Oberflächentechnik?
Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!
Forscher haben in einem Kooperationsprojekt eine Messtechnik entwickelt, mit der sich erstmalig unabhängig von aufwändiger Laborausstattung nanoskalige Fluoreszenzschichten detektieren lassen. PDF-Download
Jan Lehr
Die Anomaliedetektion zur Anwendung der optischen Inspektion stellt durch signifikant weniger Trainingsdaten eine geringere Einstiegshürde dar als die weitverbreiteten KI-Methoden des überwachten Lernens. Anhand eines Inspektionsbeispiels werden in diesem Artikel das überwachte Lernen und die Anomaliedetektion verglichen und bewertet. PDF-Download
Jürgen Fründ
Um in der Produktion konstant höchste Qualität zu gewährleisten, setzt ein Automobilzulieferer auf durchdachte und stabile Produktionsprozesse. Ein wichtiger Baustein ist hier die vorausschauende Instandhaltung von Maschinen mittels großer Datenmengen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts konnte das Unternehmen seine Big-Data-Infrastruktur verbessern. PDF-Download
Die Einhaltung vorgegebener Prozessparameter in Kugelstrahlanwendungen bildet die Grundlage für Qualität, Zuverlässigkeit und Wiederholgenauigkeit im Strahlprozess. Eine spezielle Systemlösung zur Visualisierung, Analyse und Steuerungsintegration erlaubt nun die gezielte Kontrolle des Partikelstrahls für ein verbessertes Prozessmanagement. PDF-Download
Während Liefertermine immer kürzer werden, steigen gleichzeitig die Anforderungen an die Qualitätssicherung für Lohnveredler. Viele Kunden erwarten spezielle Prüfprotokolle und immer mehr Dokumentation. Ein Anbieter für ERP-Software in der Oberflächentechnik hat sein Portfolio an Apps erweitert, um auch die Qualitätssicherung abzudecken. PDF-Download
Um hochgenaue 3D-Messungen zu erzielen, ist ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel aus Hardware und Software erforderlich. Ein Sensorspezialist hat dies bei der Entwicklung einer neuen 3D-Sensorgeneration berücksichtigt. Die passende Software liefert echte 3D-Auswertungen. Dies bringt enorme Vorteile sowohl für Endkunden als auch Integratoren mit sich. PDF-Download
Ein berührungsloses, präzises und digitales Messverfahren kann verschiedene Bauteiloberflächen erfassen und ermöglicht dadurch eine optimale Kalkulation der benötigten Beschichtungsmenge im Korrosionsschutz. PDF-Download
Ein Forschungsinstitut entwickelt moderne Mess- und Regeltechnik, um die Effizienz additiver Verfahren zu steigern. Dazu gehört ein universell einsetzbares Pulvermessgerät für das Laserauftragschweißen. Es soll den Weg bereiten zu einem effizienteren, geregelten und automatisierten additiven Fertigungsprozess. PDF-Download
David Hoffmann
Die Qualitätssicherung von Beschichtungen ist elementar. Bei den jeweiligen Prüfmethoden, der Durchführung der Prüfung und der Interpretation der Prüfergebnisse sind jedoch viele Stolperfallen zu beachten, die durch Erfahrung sowie chemisch-physikalisches Verständnis der Prüfmethode umgangen werden müssen. Und dies beginnt bereits bei der Frage, ob die Prüfmethode überhaupt geeignet ist. PDF-Download
Matthias Köchel
Die mechanische Reinigungswirkung von Ultraschallbädern basiert auf Kavitation. Dabei implodieren Gasbläschen und erzeugen sowohl Jetstreams, die wie Mikrobürsten die Ware reinigen, als auch Geräusche, die akustisch gemessen und als Zahlenwert analysiert werden können. Mit diesem kann der Reinigungsprozess definiert und überwacht werden. PDF-Download
Martin Fahr
Die Bestimmung der Technischen Sauberkeit ist in der Automobilindustrie einer der letzten Bereiche, in denen es noch erhebliches Potenzial zur Automatisierung gibt. Diesen Weg beschreitet nun ein Hersteller von Teilen für den Antriebsstrang und erreicht neben den erwarteten Einsparungen noch eine höhere Prozesssicherheit sowie eine Verbesserung der Umweltbilanz. PDF-Download
Stefan Büttner
Saubere Oberflächen sind eine notwendige Voraussetzung für Beschichtungen, Klebe- und Schweißverbindungen. Werden Bauteile nicht oder nur unzureichend auf filmische Rückstände geprüft, gefährdet unentdeckter Restschmutz die Qualität. Eine lückenlose Kontrolle mit Prüfgeräten zur Fluoreszenzmessung verringert das Risiko deutlich. PDF-Download
An Fertigungslinien, zum Beispiel von Automobilkarosserien, gehört die Kontrolle der Lackierung zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Denn kleinste Fehler zu erkennen, erfordert höchste Konzentration. Ein Metallbauunternehmen hat ein Lichtsegel entwickelt, das optimale ergonomische Bedingungen für die Kontrolle von glänzenden Oberflächen bieten soll. PDF-Download
Norbert Pietschmann
Das physikalische Analyseverfahren der Infrarotspektroskopie kann in der Fehleranalytik an Beschichtungen hilfreiche Ergebnisse liefern. Der Beitrag bietet einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten in diesem Bereich. PDF-Download
Anita Fehr
Ein Lösungsanbieter im Bereich Qualitätskontrolle für die Lack-, Druckfarben- und Kunststoffindustrie stellt ein neues Tischspektralphotometer vor, das die Farbmessung revolutionieren soll. Die Kombination mehrerer Messmethoden macht es laut Anbieter zu einem objektiven Auge, das den visuellen Farbeindruck in seiner Gesamtheit bewertet. PDF-Download
Ein Maschinenbauer bearbeitet in seinem Oberflächenbeschichtungszentrum nicht nur eigene Blech- und Stahlteile, sondern führt auch Lohnaufträge aus. Bei einem großvolumigen Auftrag war durch einen vom Kunden vorgeschriebenen neuartigen Pulverlack die geforderte Schichtdickte nicht immer optimal einzuhalten. Um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen, galt es, die Schichtdicke vor dem Einbrennen zu prüfen. PDF-Download
Ana Bermejo Escudero
Ein Anbieter von Oberflächenlösungen hat eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Methode für die automatisierte Evaluierung von Korrosionstestsubstraten für KTL entwickelt. Die Methode hebt Effizienzen durch schnelle und objektive Auswertung der Korrosionsprüfungen und dient als Basis für den Aufbau eines modelbasierten Formulierungsvorhersagenansatzes. PDF-Download
PDF-Download