Sie sind noch kein Abonnent von JOT – Journal für Oberflächentechnik?
Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!
Die vom FGK in den letzten Jahren begonnene Diskussion zum Thema Chromtrioxid fand am 13. November in Stuttgart ihre Fortsetzung. Das Seminar "Chrom 2030" informierte die zahlreichen Teilnehmer über den aktuellen Stand bereits erteilter Autorisierungen, vermittelte Hintergrundwissen und gab weitreichende Informationen zum Thema REACH. PDF-Download
Fraunhofer IAP
Additive-Manufacturing-Produkte haben viele Vorteile, allerdings auch eine hohe Oberflächenrauigkeit und Porosität. Die Nachbehandlung der so gefertigten Teile ist zeitaufwendig und kostenintensiv. Technische Beschichtungen eröffnen hier neue Möglichkeiten. PDF-Download
Automatisierung, Digitalisierung und Virtual Reality, Ultra-High-Solid- und Chromersatzlacke sowie die Auswirkungen von REACH und der 42. BImSchV - die JOT-Fachtagung Industrie-Lackierung, die am 15. und 16. November in Stuttgart stattfand, widmete sich einem breiten Themenspektrum rund um das industrielle Lackieren. PDF-Download
Dr. Thomas Scholz
Virtual Reality (VR) ist keine Science-Fiction, sondern kann für den Lackiervorgang einen konkreten Nutzen erzeugen: Durch eine Roboter-Programmierung mittels VR lassen sich zum Beispiel Programmier- und Taktzeiten deutlich reduzieren. PDF-Download
Dürr Systems AG
Ein Hersteller von Spezialfahrzeugen zur Pistenpräparierung lackiert seine Pistenbullys neuerdings per Roboter. Dies halbiert die Dauer des Lackiervorgangs und verringert die Belastung der Mitarbeiter durch Lack und Lösemittel. PDF-Download
Eisenmann
Smart, flexibel und skidlos präsentiert sich ein innovatives, integriertes Gesamtkonzept für die Automobillackierung. Dreh- und Angelpunkt ist ein neues skidfreies Fördersystem, das für mehr Flexibilität und geringere Investitionskosten sorgt. PDF-Download
Audi AG
Mit einem neuen Verfahren lassen sich partiell mattierte Oberflächen auf lackierten Fahrzeugzeilen erzeugen. Dabei raut ein feiner Strahl die oberste Lackschicht minimal auf und erzeugt ein mattes Bild. So lassen sich Schriftzüge, Logos oder Fotos pixelgenau und abriebfest darstellen. PDF-Download
Emil Frei GmbH & Co. KG
Der Umstieg von lösemittelhaltigen auf wässrige Lacksysteme ist häufig mit hohen Investitionskosten verbunden. Mit neuen Ultra-High-Solid-Lacken lässt sich der Lösemittelverbrauch auch ohne Anlagen-Umrüstungen deutlich reduzieren. PDF-Download
Vollert Anlagenbau GmbH
Bei dem Oberflächen-Dienstleister Giga Coating werden bis zu 15,7 Meter lange und 9 Tonnen schwere Großteile beschichtet. Das automatisierte Umlaufprinzip samt moderner Fördertechnik schafft in zwei Baustufen Kapazitäten für bis zu 100 Trailer und Sonderteile pro Tag. PDF-Download
Metallform Wächter GmbH
An die Bauteile angepasste Reinigungsbehältnisse, wie Standalone- oder Einsatzwerkstückträger, ermöglichen eine bedarfsgerechte und effiziente Bauteilreinigung. Erstere sind ideal für die Reinigung von massiven und in größeren Stückzahlen hergestellte Bauteile, während letzte eine flexiblere Handhabung der Teile ermöglichen. PDF-Download
FiT Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.
Die erste Richtlinie des FiT nimmt sich ausführlich dem Thema "Filmische Verunreinigungen" an und soll die qualitätssichernde Prozessführung in der industriellen Teilereinigung erleichtern. Sie richtet sich an Anlagenbetreiber, Verantwortliche für Reinigungsprozesse, Prozesskettenführer sowie Anwender von Mess- und Prüftechnik. PDF-Download
Henkel AG & Co. KGaA
Ein Hersteller von Edelstahlbehältern für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Chemieindustrie nutzt für das Beizen von Edelstahl-Fässern, sogenannte Kegs, ein neues salpetersäurefreies Verfahren. Dies gewährleistet eine sehr gute Beizqualität und -effizienz bei erhöhter Umweltverträglichkeit. PDF-Download
Pallas GmbH & Co. KG
Aufgrund der komplexen Geometrie und der extremen Beanspruchung der Einzelkomponenten durch Verschleiß und Korrosion lässt Kuhne seine Blasfolienköpfe chemisch vernickeln. Die so erzeugten Schichten besitzen eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine mit Hartchrom vergleichbare Härte. PDF-Download
Dr.-Ing. Felix A. Heinzler
Die Anforderungen an galvanisierte Kunststoffbauteile sind insbesondere im Automobilsektor hoch. Simulationen des Spritzgießprozesses erlauben es, Rückschlüsse auf das Verhalten des Substratmaterials in der galvanischen Beschichtung zu ziehen. Dadurch lassen sich eine anwendungs- und konstruktionsspezifische Materialauswahl treffen und die Bauteilqualität optimieren. PDF-Download
Innovent e.V. Technologieentwicklung
Ausgestattet mit unterschiedlichen Funktionalitäten, wie fluoreszierend, bakterizid, korrosionshemmend oder photokatalytisch, lässt sich mit Sol-Gel-Beschichtungen ein breites Anwendungsspektrum abdecken. PDF-Download
David Schellenberg
Beim Halbwarmschmieden entstehen hohe mechanische Belastungen, was den Verschleiß an den Umformwerkzeugen erhöht. Untersuchungen ergaben, dass DLC-Schutzschichten die tribologischen Effekte auf der Gesenkoberfläche deutlich reduzieren können. Das Potenzial des Verschleißschutzes soll jetzt mittels neuer Methoden näher untersucht werden. PDF-Download
David Hoffmann
Schichtdickenmessung, Gitterschnittprüfung und Viskositätsmessungen im Auslaufbecher: Diese und ähnliche Prüfmethoden sind Routine und muten auf den ersten Blick einfach an. Anwendungsbedingte Fehler führen hierbei aber immer wieder zu Messfehlern. PDF-Download
PDF-Download