Winoa Ibérica begeht sein 90-jähriges Bestehen und blickt auf fast ein Jahrhundert in der Stahlstrahlmittelbranche zurück. Das 1934 als Talleres Fabio Murga S.A. in Balmaseda, Spanien, gegründete Unternehmen setzt sich hohe Standards in Qualität, Nachhaltigkeit und technologischer Innovation. Von einem lokalen Hersteller von Schweißelektroden hat es sich zu einem international agierenden Anbieter von Stahlkugeln und Strahlmitteln entwickelt.
Anlässlich des Jubiläums präsentiert das Unternehmen neue Nachhaltigkeitsinitiativen und Produktlinien. Im Mittelpunkt steht das Projekt Granalum, bei dem gebrauchte Strahlmittel von Kunden eingesammelt, in die Produktion zurückgeführt und für eine zweite Nutzungsphase aufbereitet werden, um einen vollständig geschlossenen Nachhaltigkeitskreislauf zu ermöglichen. Ergänzend wird das Ersatzteil-Sortiment für Strahlanlagen erweitert, zu dem Schaufeln, Schutzvorrichtungen, Auskleidungen, Impeller und Control Cages zählen. Um sein Engagement für Umweltverantwortung und technologische Neuerung zusätzlich zu unterstreichen, bietet der Hersteller spezialisierte Wartungs- und Schulungsdienste für Strahlanlagen an.
„Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass, auf unsere erfolgreiche Geschichte zurückzublicken, sondern auch ein klares Bekenntnis zu unserer Mission, durch Innovation und Integrität führend zu bleiben“, betont Alfredo Santos, Geschäftsführer von Winoa Spanien.
Seit 30 Jahren ist Winoa Ibérica kontinuierlich nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert, zuletzt ergänzt durch die ISO 50001. Als integraler Bestandteil der Winoa Group spielt die spanische Tochtergesellschaft eine strategisch wichtige Rolle im internationalen Markt für Strahlmittel. Die 37.000 m² große Produktionsstätte in Balmaseda, von denen 15.000 m² mit neuer Technologie ausgestattet sind, verfügt über leistungsfähige Induktions- und Wärmebehandlungsöfen sowie einen vollautomatisierten Verpackungsbereich.
Autor(en): spa