Zum 30. Juni 2025 verlässt Sebastian Engelskirchen nach vierjähriger Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer den Verband, um sich neuen Aufgaben außerhalb der Verbandslandschaft zu widmen. Seine Position übernimmt Tobias Schäfer, derzeit Director – EU Policy bei der European General Galvanizers Association, der dank seiner mehrjährigen Tätigkeit bei der Wirtschafts-Vereinigung Metalle fundierte Branchen- und Verbandserfahrung mitbringt. Für einen reibungslosen Übergang tritt er bereits zum 1. Mai als Geschäftsführer in den Verband ein und arbeitet in einer zweimonatigen Übergangsphase eng mit Engelskirchen zusammen.
„Es ist mir ein großes Anliegen, zentrale Ansprechpartner in Politik und Wirtschaft sowie die Anwender noch stärker von feuerverzinktem Stahl, dem nachhaltigsten Korrosionsschutz am Markt, zu überzeugen“, betont Schäfer.
Martin Kopf, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken, begrüßt die schnelle Neubesetzung der Hauptgeschäftsführung. „Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit Tobias Schäfer. Wir gewinnen eine Führungspersönlichkeit, die unsere Verbandsarbeit auf allen Ebenen weiter ausbauen und unsere Branche zukunftsorientiert vertreten wird.“ Gleichzeitig bedauert er den Weggang von Sebastian Engelskirchen und würdigt dessen Verdienste. „Wir schätzen die wertvolle Arbeit von Sebastian Engelskirchen sehr. Seit 2021 hat er den Verband gemeinsam mit Mark Huckshold in anspruchsvollen Zeiten erfolgreich geführt und maßgeblich zu einem bedeutenden Mitgliederwachstum beigetragen.“
„Ich blicke zurück auf eine erfolgreiche Zeit beim Industrieverband Feuerverzinken und bedanke mich herzlich für das Vertrauen, das mir vom Vorstand und den Mitgliedern entgegengebracht wurde“, verabschiedet sich Engelskirchen. „Ich freue mich jetzt auf eine neue berufliche Herausforderung und wünsche dem Verband, den Kolleginnen und Kollegen alles Gute sowie Tobias Schäfer einen guten Start und viel Erfolg in der neuen Funktion.“
Autor(en): spa