BASF Coatings veröffentlich sein Nachhaltigkeits-Zielbild

740px 535px

BASF Coatings will sein Nachhaltigkeits-Zielbild umsetzen, in dem er einen wichtigen Grundpfeiler seines Engagements für Nachhaltigkeit und Innovation sieht. Statt die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation der Branche als Hindernisse zu sehen, will der Konzern diese aktiv als Chance nutzen, um Verantwortung zu übernehmen und Maßnahmen einzuleiten

„Unser Nachhaltigkeits-Zielbild ist nicht nur ein Konzept; es ist ein Aufruf zum Handeln für die gesamte Branche“, sagt Dr. Katharina Fechtner, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagerin bei BASF Coatings. „Wir glauben, dass wir gemeinsam eine wünschenswerte, nachhaltige Zukunft schaffen können.“

Nach der internen Einführung präsentiert das Unternehmen diese Vision nun auch der Öffentlichkeit und der Branche, unter anderem auf der Hannovermesse 2025, wo Fechtner dessen Bedeutung und Auswirkungen auf die Automobilindustrie hervorheben will. Durch die Veröffentlichung möchte das Unternehmen auch andere dazu inspirieren, aktiv zu werden und zu einer nachhaltigen, wünschenswerten Zukunft beizutragen.

Das Nachhaltigkeits-Zielbild ist in sechs Schlüsselbereiche und Handlungsfelder strukturiert, die darauf abzielen, Wert und Innovation zu fördern. So will der Konzern seinen Mitarbeitern und Kunden durch den Zugang zu hochwertigen Nachhaltigkeitsdaten ermöglichen, informierte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die Umwelt auswirken. Darüber hinaus setzt er sich für ein intelligentes Energiesystem ein, das nachhaltige Quellen bevorzugt und gleichzeitig den Gesamtenergieverbrauch minimiert. Um mit geringem Einsatz fossiler Ressourcen hohe Wirkung zu erzielen, untersucht das Unternehmen, welche Produkte und Prozesse sich vereinfachen lassen. Indem langlebige Produkte entworfen werden, die die recycelt und zerlegt werden können, ist es möglich vorauszusehen, wie sich Wertschöpfungsketten transformieren lassen. Das erlaubt eine Kreislaufwirtschaft und hilft dabei, Abfall zu reduzieren. Der Konzern möchte Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln, indem er neue Servicemodelle anwendet, die Nachhaltigkeit fördern und gleichzeitig den Geschäftserfolg vorantreiben. Außerdem soll die Entwicklung neuartiger Oberflächenfunktionen, die über Schutz und Dekoration hinausgehen und die Umweltleistung von Beschichtungen verbessern, zur nachhaltigen Transformation beitragen.

Autor(en): spa

Mehr zu Kreislaufwirtschaft

Alle Branche News