logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 5/2020

Special Korrosionsschutz


img

Durch Korrosion gehen weltweit pro Sekunde etwa fünf Tonnen Stahl verloren. Die Kosten durch Korrosionsschäden liegen im Milliardenbereich. Entsprechend groß ist das Interesse an Strategien zur Vermeidung von Korrosion. Für den in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Bedarf in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen steht ein breites Spektrum an modernen Materialien, Verfahren sowie Anlagen und Geräten zur Auswahl. Das JOT-Special Korrosionsschutz informiert über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Anwendung, berichtet über Praxiserfahrungen und hält die Leser über neue Verfahren, Materialien und Anlagen zur Vermeidung von Korrosion auf dem Laufenden.


Jetzt kostenlos bestellen
img
27.11.2020 | Produkte

Produkte

PDF-Download

img
27.11.2020 | Qualitätssicherung

Mit Weißlicht-Interferometrie alles im Blick

Polytec GmbH

Immer wenn es um die Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit feinster Strukturen geht, sind Weißlicht-Interferometer in ihrem Element. Das Verfahren funktioniert auf nahezu allen Materialien, arbeitet berührungslos und liefert Höhenauflösungen im Nanometerbereich. PDF-Download

img
27.11.2020 | Vorbehandlung

Ausrüstung für explosionsgefährdete Bereiche

Graco

Von der Oberflächenvorbereitung und Tankreinigung bis hin zur Materialübertragung, Lackierung und Schmierung sind in sensiblen Bereichen Geräte mit ATEX-Genehmigung erforderlich. PDF-Download

img
27.11.2020 | Vorbehandlung

Zuverlässiger Korrosionsschutz bei Lagerung und Transport

Dr. Joachim Holz

Neben den großtechnischen Permanentverfahren Feuerverzinken, Konversionsschichten und/oder Lackieren gibt es viele weitere, oft weniger aufwändige Verfahren für den kurz-, mittel- und langfristigen Korrosionsschutz bei Transport und Lagerung. Der Beitrag bietet einen umfassenden Überblick. PDF-Download

img
27.11.2020 | Materialien und Verfahren

Smartes Trio zur Oberflächenbeschichtung

Jens Jerzembeck

Thermisches Spritzen, Auftragschweißen und Auftraglöten sind Verfahren, die genau dort funktionieren, wo der Korrosionsangriff stattfindet. Sie sorgen für eine Standzeitverlängerung der Anlage oder des Bauteils und bestenfalls für einen Produktionsvorteil. PDF-Download

img
27.11.2020 | Materialien und Verfahren

Rostschutz für Kathedrale der Industriekultur

Rodopi Marine GmbH

Wind und Wetter haben am Gasometer in Oberhausen Spuren hinterlassen. Deshalb wird im Rahmen umfassender Instandsetzungsmaßnahmen der Korrosionsschutz komplett erneuert. Ein spannendes Projekt. PDF-Download

img
27.11.2020 | Materialien und Verfahren

Korrosionsschutz bei Wind und Wetter

GEHOLIT+WIEMER Lack- und ­Kunststoff-Chemie GmbH

Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes oder zu hohe Luftfeuchtigkeit lassen Beschichtungsarbeiten oft nicht zu. Eine neue Allwetter-Technologie soll die bisherigen Gesetzmäßigkeiten aufbrechen und die Verarbeitung von Korrosionsschutzprodukten auch bei widrigen Bedingungen sicherstellen. PDF-Download

img
27.11.2020 | Anlagentechnik

Schlanke Innenbearbeitungsoptik für Stahlwerkskomponenten

Pallas GmbH & Co. KG

Bei Öffnungsdurchmessern unter 100 mm sind Standardoptiken für das Laserauftragschweißen häufig nicht einsetzbar. Eine spezielle Innenbearbeitungsoptik ermöglicht das Verfahren bereits ab 30 mm Innendurchmesser und bis zu 1 m Tiefe. PDF-Download

img
27.11.2020 | Anlagentechnik

Vollautomatisierte Beschichtung für unterschiedliche Anforderungen

Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG

Die komplexe Anlagenlösung eines deutschen Maschinenbauers erfüllt verschiedene Kriterien zur schnellen und flexiblen Beschichtung von Rohrmuffen. Sie fügt sich nahtlos in den automatisierten Herstellungsprozess von Pipeline-Rohren ein. PDF-Download

img
27.11.2020 | Anlagentechnik

Zweite Entwicklungsstufe realisiert

Forplan AG

Ein schweizerischer Anlagenhersteller hat die Zeit der Corona-Krise sinnvoll genutzt und eine neue Beschichtungsanlage entwickelt, die deutliche ökonomische und ökologische Verbesserungen bringen soll. PDF-Download

img
27.11.2020 | Aus der Branche

Leitfaden für das Feuerverzinken

Institut Feuerverzinken GmbH

Die Norm DIN EN ISO 14713 "Zinküberzüge - Leitfäden und Empfehlungen zum Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion" bietet detaillierte Informationen zum Feuerverzinken und allgemeines Wissen über Zinküberzüge. Teil 2 wurde nun umfassend überarbeitet. PDF-Download

img
27.11.2020 | Aus der Branche

Feuerverzinktes Stahltragwerk

Institut Feuerverzinken GmbH

Das Tragwerk der neuen Überdachung des Bussteigs am Bochumer Bahnhof besteht aus feuerverzinktem Stahl, wobei die sichtbaren Stahlteile aus gestalterischen Gründen zusätzlich beschichtet wurde. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.