logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 2/2018

JOT-Special Galvanotechnik


img

Die deutsche Galvano- und Oberflächentechnik ist eine Branche im Wandel. Komplexe Anforderungen an die Oberflächen, Kostendruck sowie zunehmend verschärfte Gesetzesauflagen schaffen eine hohe Dynamik im Markt. Orientierung und Informationen über aktuelle Entwicklungen und Produkte der Galvanobranche bietet das JOT Special Galvanotechnik. Anhand von Best-Practice-Beispielen und Produktinformationen stellt das JOT Special neue Lösungen für die Galvanotechnik vor. Ein umfassendes Lieferantenverzeichnis, das Anbieter von Geräten, Anlagen, Verfahren, Werkstoffen, Zubehör und Dienstleistungen rund um die Produktion listet, ergänzt das Angebot.


Jetzt kostenlos bestellen
img
01.05.2018 | Vorbehandlung

Chrom bleibt die erste Wahl

Sabine Sturm

Aluminium ist ein idealer Werkstoff für verschiedenste Branchen. Weil es jedoch zu Korrosion neigt, kommt einer effizienten Passivierung entscheidende Bedeutung zu, um eine gleichbleibend hohe Qualität der hergestellten Produkte zu gewährleisten. Aufgrund der EU-weiten Einschränkung der Verwendung von Chrom(VI)-Verbindungen bietet sich unter mehreren Möglichkeiten Chrom(III) als optimale Alternative an. PDF-Download

img
01.05.2018 | Zubehör

Edelstahl statt Kunststoff

Sondermann Pumpen + Filter GmbH & Co. KG

Kreiselpumpen aus Kunststoff sind für Anwendungen bei hohen Drücken oder Temperaturen ungeeignet. Edelstahlpumpen bieten hier eine optimale Alternativen und kommen beispielsweise bei Heiß-Sealing-Bädern zum Einsatz. PDF-Download

img
01.05.2018 | Vorbehandlung

Schicht für Schicht geschützt

Dörken MKS Systeme GmbH & Co. KG

Ein neues zweischichtiges Passivierungsverfahren zeigt eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit. Das Besondere an dem Verfahren ist die synergetische Wirkung der beiden Schichten, die einen erhöhten Korrosionsschutz ergibt. PDF-Download

img
01.05.2018 | Galvanotechnik

Eloxalbecken vor Säurekorrosion schützen

Agru Kunststofftechnik GmbH

In Eloxalbädern kommen vorwiegend aggressive Säuren und Laugen zum Einsatz. Betonschutzplatten schützen die Eloxalbecken vor Säurekorrosion und gewährleisten so langfristig eine verbesserte Dichtheit. PDF-Download

img
01.05.2018 | Galvanotechnik

Zwei Sauer-Kupfer-Verfahren im Vergleich

Kiesow Dr. Brinkmann GmbH & Co. KG

Saure farbstoffhaltige Kupfersysteme für die Kunststoff- und Zinkdruckgussveredlung können sich in ihrer Mikrostreufähigkeit deutlich unterscheiden, wie die Untersuchung zweier Systeme zeigte. PDF-Download

img
01.05.2018 | Galvanotechnik

Metallschicht als Lackuntergrund

Patricia Preikschat

Bei der Lackierung von verzinktem oder mit Zinklegierung beschichtetem Stahl kann es zu unerwünschten voluminösen Ausblühungen oder Blasenbildung kommen. Eine neuartige Zinklegierung soll hier Abhilfe schaffen. PDF-Download

img
01.05.2018 | Messevorbericht

Neue Technologien im Fokus

Deutsche Messe AG

Die Surface Technology Germany 2018 vom 5. bis 7. Juni in Stuttgart bildet mit einem breiten Ausstellerangebot und Vortragsprogramm die aktuellen Themen in der Oberflächentechnik ab. In diesem Jahr erwartet die Fachbesucher eine Sonderschau zur Galvanotechnik und das Forum Surface Technology zu aktuellen Themen der Galvanobranche. PDF-Download

img
01.05.2018 | Galvanotechnik

Hohe Wertigkeit bei effizienter und ressourcenschonender Fertigung

Dr.-Ing. Felix A. Heinzler

Chromoberflächen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und fertigungstechnische Vorteile gegenüber alternativen Verfahren zur Herstellung einer Chromoptik. Der folgende Beitrag stellt die Wirtschaftlichkeit und Umwelteinflüsse der Chromüberzüge im Vergleich mit anderen konventionellen Oberflächentechniken dar. PDF-Download

img
01.05.2018 | Galvanotechnik

Dauerfestigkeit zuverlässig erhöhen

Siegfried Pießlinger-Schweiger

Gezielt abgestimmte galvanische Verfahren können die Lebensdauer dynamisch belasteter metallischer Bauteile um ein Mehrfaches erhöhen und die Wirtschaftlichkeit verbessern. PDF-Download

img
01.05.2018 | Messevorbericht

Messevorbericht | Surface Technology Germany

Springer Fachmedien Wiesbaden

PDF-Download

img
01.05.2018 | Galvanotechnik

Industrie 4.0 verändert auch die Galvanik

Deutsche Messe AG

Ein hohes Maß an Automatisierung zeigt sich auch für die Galvanobranche als zukunftsweisender Weg für eine automatisierte und effiziente Produktion. Der Beitrag beschreibt aktuelle Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten aus der Praxis. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.