logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 1/2017

JOT Special Galvanotechnik


img

Die deutsche Galvano- und Oberflächentechnik ist eine Branche im Wandel. Komplexe Anforderungen an die Oberflächen, Kostendruck sowie zunehmend verschärfte Gesetzesauflagen schaffen eine hohe Dynamik im Markt. Orientierung und Informationen über aktuelle Entwicklungen und Produkte der Galvanobranche bietet das JOT Special Galvanotechnik. Anhand von Best-Practice-Beispielen und Produktinformationen stellt das JOT Special neue Lösungen für die Galvanotechnik vor. Ein umfassendes Lieferantenverzeichnis, das Anbieter von Geräten, Anlagen, Verfahren, Werkstoffen, Zubehör und Dienstleistungen rund um die Produktion listet, ergänzt das Angebot.


Jetzt kostenlos bestellen
img
01.03.2017 | Messevorbericht

Oberflächentechnik und mehr

Deutsche Messe AG

Vernetzung, Individualisierung und Geschwindigkeit — das sind die Werte, die Zulieferunternehmen in Zeiten von Digitalisierung und Integrated Industry bieten können. Die Oberflächentechnik als Teil der Wertschöpfungskette leistet hier ihren Beitrag. Neuerungen der Branche zeigt die Sonderschau SurfaceTechnology Area auf der Hannover Messe vom 24. bis 28 April. PDF-Download

img
01.03.2017 | Messevorbericht

Messe Produkte

Springer Fachmedien Wiesbaden

PDF-Download

img
01.03.2017 | Galvanotechnik

Umweltfreundliche Aluminiumeloxierung

Galvatek

Ab 2017 darf laut REACH-Verordnung Chrom in der Aluminiumoberflächenbehandlung nicht mehr verwendet werden. Das TSA-Verfahren ersetzt toxische Substanzen und schafft einen effizienten Prozess bei reduzierten Betriebskosten, wie das Beispiel eines finnischen Luftfahrt-Zulieferers zeigt. PDF-Download

img
01.03.2017 | Galvanotechnik

Modulare und flexible Technik für jeden Bedarf

Klaus Vollrath

Um chemische Prozesse sicher beherrschen zu können, sind individuelle Lösungen gefragt. Ein Schweizer Anlagenbauer setzt daher auf flexible und modulare Anlagenkonzepte, die ein hohes Maß an Qualität im Beschichtungsprozess erzielen. PDF-Download

img
01.03.2017 | Galvanotechnik

Fortschritt in der Direktmetallisierung

Dr. Carl Christian Fels

Die konventionelle galvanische Kunststoffbeschichtung mit chemisch Nickel bietet den Vorteil einer geringeren Konzentration an Palladium. Neue Entwicklungen in der Direktmetallisierung basieren auf modifizierten Abscheidemechanismen und ermöglichen es, mit ähnlichen Palladiumkonzentrationen zu arbeiten, ohne auf chemisch Nickel zurückgreifen zu müssen. PDF-Download

img
01.03.2017 | Dünne Schichten

Smarte Schichtsysteme für den Leichtbau

Klaus Jopp

Oberflächen im Leichtbau gewinnen ständig an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund sind umweltfreundliche Verfahren gefragt, die belastbare Schichten mit verbesserten Eigenschaften erzeugen. Der folgende Beitrag stellt verschiedene Neuentwicklungen vor. PDF-Download

img
01.03.2017 | Dünne Schichten

Dekorative Schutzschichten für Metalle

Engineered nanoProducts Germany AG

Hohe Funktionalität gepaart mit sehr guten Hafteigenschaften und hochwertiger Optik zeichnen die Sol-Gel-basierten Beschichtungen von Metalloberflächen aus. In den letzten Jahren gelang es, die Hochleistungsbeschichtungen auf Edelstahl im industriellen Maßstab zu etablieren. Neue Weiterentwicklungen von Hochleistungslacken zeigen ein großes Potenzial für die Anwendung auf anderen Werkstoffen, insbesondere auf Aluminium. PDF-Download

img
01.03.2017 | Zubehör

Galvanoabwasser effizient und sicher aufbereiten

Thomas Dotterweich

In Galvanobetrieben fallen in der Regel hochbelastete Abwässer an, die nicht problemlos in den Kanal geleitet werden können. Zur Aufbereitung stehen chemisch-physikalische Verfahren und Vakuumdestillation zur Auswahl. Der folgende Beitrag erläutert, wann Verdampfertechnologien die optimale Lösung zur Aufbereitung von Abwässern in der Galvanik sind. PDF-Download

img
01.03.2017 | Zubehör

Minimale Life-Cycle-Kosten im Fokus

Sondermann Pumpen + Filter GmbH & Co. KG

Eine neue Generation dichtungsloser, magnetgekuppelter Vollkunstoff-Kreiselpumpen ermöglicht ein sicheres und effizientes Fördern von hochaggressiven Medien. Durch das Baukastenprinzip und verschiedene Neuerungen lassen sich über den ganzen Lebenszyklus Kosten einsparen. PDF-Download

img
01.03.2017 | Galvanotechnik

Spezialbeschichtung für Sitzschienen

AHC Oberflächentechnik GmbH

Der Korrosions- und Verschleißschutz von Sitzschienen für Flugzeuge aus einer hochfesten Aluminium-Legierung wird durch ein spezielles Beschichtungsverfahren nachhaltig verbessert. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.