logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 3/2022

Special Industrielle Teilereinigung


img

Die industrielle Teilereinigung hat sich innerhalb weniger Jahre vom "notwendigen Übel" zum wertschöpfenden Faktor entwickelt. Für die unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Anforderungen in den diversen Einsatzbereichen steht eine große Auswahl an Anlagen, Geräten und Reinigungsmedien zur Verfügung. Das JOT Special Industrielle Teilereinigung informiert umfassend über Trends, neue Entwicklungen und Praxiserfahrungen der industriellen Teilereinigung.


Jetzt kostenlos bestellen
img
29.07.2022 | Prozessmedien

Hochleistungsreiniger halbiert den Entschäumer-Verbrauch

Dr. Yingjia Li

PET ist durch seine vielfältigen Einsatzbereiche einer der wichtigsten Kunststoffe im Alltag. Die beim Recycling entstehenden PET-Flakes müssen vor der Verarbeitung zu neuen Produkten gereinigt und separiert werden. Ein schaumdämpfender Hochleistungsreiniger halbiert dabei den Entschäumer-Verbrauch. PDF-Download

img
29.07.2022 | Prozessmedien

"Kalt" reinigen - Energiekosten sparen

Chemische Werke Kluthe GmbH

In Zeiten explodierender Energiepreise werden Teilereiniger, die "kalt" - also zwischen 20 und 40°C - betrieben werden können, zu einem effektiven Energiesparfaktor in der Prozesskette. Eine entsprechende Lösung für die Zwischen- und Endreinigung ist erfolgreich in der Automobil- und Zuliefererindustrie etabliert. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Kombiniertes Entgraten und Reinigen mit Zusatzeffekt

2K Maschinenbau GmbH

Bei Hydraulikkomponenten ist eine bedarfsgerechte Teilereinigung und Oberflächenbehandlung entscheidend für den Produkterfolg. Ein Hersteller von Hydraulikausrüstung führt das Entgraten und Reinigen sowie die Verbesserung der Oberflächenqualität mit einer speziellen Technologie in nur einem Arbeitsgang durch. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Punktgenau und so sauber wie nötig

Maria Laure M.Sc.

Wirtschaftlichkeit spielt auch in der Teilereinigung eine große Rolle. Das Motto lautet "So sauber wie nötig und nicht so sauber wie möglich". Ein auf Plasmatechnologie basierendes System soll genau das realisieren. Neben den ökonomischen Vorteilen bietet diese Art der Oberflächenreinigung auch ökologische. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Reinigen und Entgraten in einem Schritt

Sina Schmeisser B. Eng.

Eine Kombination aus moderner Technik, zuverlässiger Mechanik und intelligenter Steuerung reduziert die Taktzeiten bei der Entgratung, Reinigung und Trocknung von Bauteilen aus der Automobil- und Zulieferindustrie. Gleichzeitig werden hohe Anforderungen an das Reinigungsergebnis erfüllt und die Bauteiloberflächen verbessert. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Energieeffiziente Atmosphärendruck-Plasmabehandlung

Dariusz Korzec

Bei einer Oberflächenbehandlung mit Atmosphärendruckplasma gibt die Energieeffizienz Auskunft darüber, wie groß die Fläche ist, die mit einer Energieeinheit, zum Beispiel 1 kWh, behandelt werden kann. Am Beispiel der Aktivierung eines Substrats aus High-Density-Polyethylen (HDPE) werden die Einflussfaktoren der Energieeffizienz erläutert. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Ein Schlüssel zu reduzierten Betriebskosten

Maschinenbau Silberhorn GmbH

Ob in der zerspanenden Metallbearbeitung, der medizintechnischen Fertigung oder beim Herstellen elektronischer Komponenten: Die Anforderungen an die Teilesauberkeit steigen. Zugleich soll der CO-Ausstoß reduziert werden, während die Kosten für Strom und Wasser in neue Höhen klettern. Ein Multi-Washing-System eröffnet neue Möglichkeiten, diese Anforderungen zu erfüllen. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Kapillare Strukturen effektiv reinigen

Thomas Gutmann

Geht es um filmische Verunreinigungen, bieten Hersteller wässriger Teilereinigungssysteme zunehmend Lösungen an, die Rückstände wie Öle und Fette aus kapillaren Strukturen effektiv und ressourcenschonend entfernen. Ein Beispiel dafür ist ein spezielles Vakuumverfahren, das während der Nassphase der Reinigung gezielte Wechseldrücke einbringt. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Hybride Feinstreinigung - vollautomatisiert und verkettet

HEMO GmbH

Komponenten für die Hochvakuumtechnik unterliegen strengsten Anforderungen an den Sauberkeitsgrad. Eine vollautomatisierte Teilereinigungslinie, bestehend aus fünf über ein Shuttlesystem verketteten Einzelanlagen, entfernt Verunreinigungen bis in den Bereich weniger Atomlagen. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Partiell fleckenfrei trocknen

Harter GmbH

Nur einen definierten Bereich eines kleinen und leichtgewichtigen Bauteils in bestimmter Menge, Zeit und Qualität zu trocknen - so die Herausforderung eines Zulieferers. Ein speziell entwickelter Durchlauftrockner ermöglicht eine fleckenfreie Trocknung der Teile in drei Minuten. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Vollautomatische Reinigung mit Pick-and-place-System

BvL Oberflächentechnik GmbH

Eine vollautomatisierte Reinigungsanlage mit Pick-and-place-System steigert bei einem Hersteller von Formteilen die Produktivität und die Effizienz. Durch die automatisierte Be- und Entladung wird eine hohe Positioniergenauigkeit mit weniger Bearbeitungsfehlern erzielt. PDF-Download

img
29.07.2022 | Anlagentechnik

Deutlich schneller bei verbesserter Prozessstabilität

acp systems AG

In seiner österreichischen Niederlassung montiert ein weltweit aktiver Hersteller von Antriebs- und Automatisierungstechnik jährlich mehr als 100.000 Getriebemotoren. Für die kraftschlüssige Verbindung müssen Einsteckritzel und Motorwelle ölfrei, sauber und trocken sein. Eine Umstellung auf die Schneestrahltechnologie ermöglicht, die Reinigung um 60 % schneller und prozessstabiler durchzuführen. PDF-Download

img
29.07.2022 | Aus der Branche

Industrielle Teilereinigung fasst in der akademischen Ausbildung Fuß

Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V.

Die industrielle Teilereinigung ist ein Querschnittsthema, das unter Qualitäts- sowie Kostenaspekten in allen Fertigungsbranchen hohe Relevanz hat. Der großen Bedeutung tragen der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. und die Berliner Hochschule für Technik Rechnung: Industrielle Teilereinigung wird ab dem kommenden Wintersemester Wahlpflichtfach, zunächst im Studiengang Pharma- und Chemietechnik. PDF-Download

img
29.07.2022 | Aus der Branche

Berufsbildung für die industrielle Teilereinigung

Fraunhofer-Institut für Organische Elek­tronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

Eine umfassende Berufsqualifizierung im Bereich der industriellen Teilereinigung nimmt Formen an. Sie soll den Teilnehmern ermöglichen, ihr Spezialwissen zu erweitern und durch einen IHK-Abschluss nachweisbar anzuheben. PDF-Download

img
29.07.2022 | Aus der Branche

Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten

Deutsche Messe AG

Die Neuausrichtung kompletter Industriebereiche und Themen, wie resiliente Lieferketten oder Forderungen nach verbesserter Nachhaltigkeit, stellen Unternehmen auch in der industriellen Teilereinigung vor veränderte Herausforderungen. Wie man diese meistern könnte, zeigt die diesjährige Parts2clean. PDF-Download

img
29.07.2022 | Aus der Branche

Grundlagen und Expertenwissen für zukünftige Reinigungsaufgaben

fairXperts GmbH & Co. KG

Aus der Transformation, die in vielen Industriebereichen in vollem Gange ist, resultieren für Teilefertiger neue und veränderte Aufgabenstellungen in der Bauteilreinigung. Die 30. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung des Fachverbands industrielle Teilereinigung e.V. stellt dafür Grundlagen, systematische Vorgehensweisen und Best Practice-Lösungen vor. PDF-Download

img
29.07.2022 | Aus der Branche

Elektromobilität: Neue Anforderungen an die Reinigung

Deutsche Messe AG

Elektromobilität und autonomes Fahren sind die großen Trends in der Automobilindustrie. Damit wandeln sich Bauteile und Komponenten sowie Fertigungsprozesse. Für die Teilereinigung ergeben sich ebenfalls neue und veränderte Aufgabenstellungen. PDF-Download

img
29.07.2022 | Aus der Branche

Technische Sauberkeit wird spezifischer und anspruchsvoller

Doris Schulz

Es ist eine ganze Reihe von Herausforderungen, mit denen sich die Hersteller von Reinigungsanlagen heute konfrontiert sehen. Die Umorientierung auf andere Anwendungen und Branchen zählt hier ebenso dazu wie ein umfassenderes Beratungsspektrum, eine höhere Nachhaltigkeit und verbesserte Energieeffizienz. PDF-Download

img
29.07.2022 | Aus der Branche

Eigentlich liefe es gut …

Doris Schulz

Seit dem zweiten Halbjahr 2021 verzeichnen die Hersteller von Reinigungsanlagen wieder deutlich gestiegene Auftragseingänge. Diese positive Entwicklung wird jedoch getrübt durch massive Lieferengpässe und unkalkulierbare Preissteigerungen. Hinzu kommt ein Mangel an Arbeitskräften. PDF-Download

img
29.07.2022 | Aus der Branche

Herausforderungen und Chancen im USA-Markt

Gerhard Koblenzer

Nordamerika gehört neben Südostasien und Europa zu den größten Absatzmärkten für hochwertige Industrieprodukte. Die Digitalisierung, veränderte Mobilitätskonzepte und neue Produktionsverfahren haben auch in Übersee zu einer Überarbeitung der Anforderungen an die Technische Sauberkeit in Fertigungsprozessen geführt. Dies birgt ein großes Potenzial für deutsche Anlagenhersteller. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.