logo
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
Jetzt Abo testen poster
  • Branche
  • Veranstaltungen
  • Themenspecials
    • Automatisierung in der Pulverbeschichtung
    • Alle Whitepaper
    • Alle Themenspecials
  • Bezugsquellen
  • Produktnews
  • Zeitschrift
    • JOT
    • Specials
    • Abo
    • E-Magazin
    • IST International
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Kontakte
  • Abo
  • E-Magazin
  • Heftarchiv
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • EN
  • Registrieren
  • Login
  • Home
  • Heftarchiv
Ausgabe 6/2023

Special Galvanotechnik


img

Die deutsche Galvano- und Oberflächentechnik ist eine Branche im Wandel. Komplexe Anforderungen an die Oberflächen, Kostendruck sowie zunehmend verschärfte Gesetzesauflagen schaffen eine hohe Dynamik im Markt. Orientierung und Informationen über aktuelle Entwicklungen und Produkte der Galvanobranche bietet das JOT Special Galvanotechnik. Anhand von Best-Practice-Beispielen und Produktinformationen stellt das JOT Special neue Lösungen für die Galvanotechnik vor. Ein umfassendes Lieferantenverzeichnis, das Anbieter von Geräten, Anlagen, Verfahren, Werkstoffen, Zubehör und Dienstleistungen rund um die Produktion listet, ergänzt das Angebot.


Jetzt kostenlos bestellen
img
30.05.2023 | Galvanotechnik

Aluminium-Bauteile in Rekordzeit veredeln

Eine automatisierte Bestückungsanlage sorgt bei einem hessischen Spezialisten für Oberflächenveredelung von Aluminiumteile für maximale Planbarkeit und doppelte Geschwindigkeit in der Großserienfertigung. Herzstück der Anlage sind zwei parallel arbeitende Roboter-Arme. PDF-Download

img
30.05.2023 | Software

Zeit sparen bei der Lagerverwaltung

Ein ERP-System kann dabei helfen, Lagerbewegungen einfacher zu verfolgen und Lagerbestände besser zu überblicken. Dafür muss aber jedes Ein-, Aus- und Umlagern dokumentiert werden, was einen hohen Zeitaufwand bedeutet. Mit einer neuen Lager-App lassen sich diese Meldungen jetzt mobil durchführen, was die Dokumentation deutlich vereinfacht und eine bessere Integration in den Arbeitsprozess ermöglicht. PDF-Download

img
30.05.2023 | Software

KI-gestützte Qualitätssicherung für präzise Oberflächenveredelung

Leo Vinzenz

Beim Eloxieren von Aluminium stellt die Qualitätsprüfung aufgrund von engen Taktzeiten eine besondere Herausforderung dar - vor allem, wenn sie automatisiert erfolgen soll. Ein Spezialist für elektrolytische, galvanische und chemische Oberflächenbehandlungen vertraut hier auf eine KI-basierte Inspektion. PDF-Download

img
30.05.2023 | Neue Technologien

Antifouling-Beschichtungen per Elektronenstrahl

Mit der Elektronenstrahltechnologie lassen sich Oberflächen zuverlässig behandeln und funktionalisieren. Jetzt gelang einem Institut die Erzeugung von Antihaftbeschichtungen auf Kunststofffolien durch die Beaufschlagung mit niederenergetisch-beschleunigten Elektronen. Dabei kamen keine zusätzlichen chemischen Vernetzer zum Einsatz. PDF-Download

img
30.05.2023 | Zubehör

Strom optimal nutzen und Energieverluste vermeiden

Mat Hurkxkens

Häufig kommt in Galvaniken noch ein Rundstab oder ein Rundrohr als Stromschiene zum Einsatz. Dabei stehen mittlerweile bessere Möglichkeiten für die Stromübertragung zur Verfügung, die einen geringeren Energieverlust aufweisen. PDF-Download

img
30.05.2023 | Aus der Branche

Aus der Branche

PDF-Download

img
30.05.2023 | Aus der Branche

Autorisierung von Chromtrioxid nach REACH

Für die sogenannten Upstream-Autorisierungen von Chromtrioxid gemäß REACH haben sich die Anforderungen im Vergleich zum Beginn des Prozesses stark verschoben. Im folgenden Artikel analysiert der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. die Folgen. PDF-Download

img
30.05.2023 | Aus der Branche

Insolvenzantrag als Chance zur Sanierung

Der Automobilzulieferer Fischer Oberflächentechnologie stellte im Februar aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag. Doch ist dies keineswegs eine Kapitulation, sondern vielmehr eine Chance, um eine nachhaltige Sanierung vorzunehmen. PDF-Download

img
30.05.2023 | Galvanotechnik

Strahlend Weiß und abriebfest

Der bereits 2010 entwickelte Rhodium-Ruthenium-Elektrolyt eines Metall-Spezialisten bietet eine echte Alternative zu reinem Rhodium. Nun hat ein französisches Berufskomitee die außergewöhnliche Abriebbeständigkeit und den hohen Weißgrad nochmal bestätigt. PDF-Download

img
30.05.2023 | Galvanotechnik

Anomalien erkennen - Schäden vermeiden

Manuel Zimmermann

Die Galvanik ist unverzichtbar zur Herstellung vieler Produkte, birgt aber spezielle Risiken. Die Monitoring-Lösung eines internationalen Versicherungsmaklers und Risikoberaters setzt Sensoren ein, um Anomalien im Anlagenbetrieb zu erkennen - und Schäden zu vermeiden, bevor sie entstehen. PDF-Download

img
30.05.2023 | Produkte

Produkte

PDF-Download

img
30.05.2023 | Zubehör

Kondensationstrocknung mit Wärmepumpe spart Energie

Seit genau 20 Jahren hat ein Hersteller im Bereich Verbindungstechnik zwei Gestelltrockner mit Wärmepumpe für galvanisierte Bauteile im Warenträger im Einsatz. Mit diesen hat er etliche Trocknungsprobleme gelöst und damit seine Prozesse sicher gemacht. Vor zwei Jahren wurde der Maschinenpark dann um zwei Korbtrockner für Schüttgut erweitert. PDF-Download

img
30.05.2023 | Galvanotechnik

Nachhaltigkeit ganzheitlich begreifen

Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt zu übernehmen, hat sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels aus der Nische heraus zum gesellschaftsweiten Dauerthema entwickelt. Das gilt für die Galvanotechnik mit ihren energieintensiven elektrochemischen Prozessen in besonderem Maße. PDF-Download

img
30.05.2023 | Teilereinigung

Optische Datenträger abwasserfrei produzieren

Mehrere Millionen Video-, Spiele- und Musik-Discs produziert einer der größten Elektronikhersteller jährlich. Bei der Fertigung der Spritzgussmatrizen für die optischen Datenträger fallen Spülwässer aus der Galvanik und der Reinigung an, die unter anderem mit Nickel, Natronlauge und Salpetersäure verunreinigt sind. Um die Abwässer zukünftig nachhaltig aufzubereiten, investierte das Unternehmen in ein neues Vakuumdestillationssystem. PDF-Download

img
30.05.2023 | Messen und Prüfen

Multifunktions-Prüfkammer erhöht Prozesssicherheit

Um korrosionsbedingten Bauteilausfällen vorzubeugen, sind Materialprüfungen während dem Fahrzeugbau von großer Bedeutung. Mit der neuen Korrosionsprüfkammer am IGOS lassen sich jetzt Korrosions- und Umweltsimulationen vollautomatisch ohne Umlagern der Prüfteile in derselben Kammer durchführen. PDF-Download

img
30.05.2023 | Galvanotechnik

Mitteltemperatur-Sealing verspricht Energieeinsparung

Aufgrund steigender Energiepreise stehen energiereiche Prozesse wie das Eloxal-Verfahren weiterhin stark im Fokus. Mit seinem Mitteltemperatur-Sealing liefert ein Hersteller von chemischen Spezialprodukten einen Zusatz, mit dem eine beachtliche Energieersparnis im Verdichtungsprozess erzielt werden kann. Alternativ kann die Flexibilität beim Eloxieren gesteigert werden. PDF-Download

img
30.05.2023 | Zubehör

Den ökologischen Fußabdruck verringern

Chemische Pumpen und Filter haben Auswirkungen auf den Verbrauch von Energie, Rohstoffen und Abfall. Daher hängt die Nachhaltigkeit in der Branche von Produkten ab, die sich positiv auf die Emissionen auswirken. PDF-Download




Follow us

img
  • Bestellung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • FAQs
  • Cookie Settings

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature.