15.05.2019
REACh-Verordnung - Langer Atem zahlt sich aus
Ein Experte für Galvanotechnik vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA empfiehlt Beschichtern und Anwendern von Hartchromschichten, sich bereits jetzt um eine unternehmensspezifische REACh-Zulassung zu bemühen. Von Autorisierungsanträgen in großen Konsortien rät er ab. Durch die REACh-Verordnung unterliegen seit dem 21. September 2017 die für die Galvanotechnik wichtigen sechswertigen Chromverbindungen als Produktionsmittel der Autorisierungspflicht. Mehr
https://www.jot-oberflaeche.de/branche/reach-verordnung-langer-atem-zahlt-sich-aus-2292999.html