Wagner auf Wachstumskurs

740px 535px

Die J. Wagner GmbH mit Sitz in Markdorf entwickelt sich nach eigenen Angaben weiterhin sehr erfolgreich. Das am 31. Januar 2013 abgelaufene Geschäftsjahr 2012/13 sei trotz rückläufiger Konjunktur mit einer hervorragenden Bilanz sowohl bei Umsatz als auch beim Ergebnis abgeschlossen worden. Der Umsatz stieg um sieben Prozent. Dazu trugen die beiden Divisionen Decorative Finishing, die den Heimwerker- und Handwerkerbedarf bedient, und Industrial Solutions, die Beschichtungstechnologie für die Industrie herstellt, ausgewogen bei. Nach Angaben des Unternehmen trugen unter anderem neu eingeführte Produkte sowie eine enge Zusammenarbeit mit den führenden Herstellern von Farben und Lacken zum besten Geschäftsergebnis der J. Wagner GmbH bei. Die international aufgestellte Wagner-Gruppe verzeichnete trotz der sehr unterschiedlichen Entwicklung der Märkte weltweit ein deutliches Wachstum in Höhe von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Europa war - mit Ausnahme des Schrittmachers Deutschland - eine Seitwärtsentwicklung zu beobachten, die aus der wirtschaftlich schwierigen Lage vor allem der südeuropäischen Länder resultierte. Dagegen führte die Erholung der allgemeinen Konjunktur sowie der Bautätigkeiten in den USA zu positiven Zuwächsen. Insgesamt wuchs der Umsatz in den USA zweistellig. Für Südamerika, in dem beide Divisionen präsent sind, meldet das Unternehmen eine gleichfalls vorteilhafte Entwicklung. Angeführt von Brasilien, einem der weltweit größten Farbenmärkte, wuchs das Profi- und Heimwerkergeschäft mit hohen zweistelligen Raten und auch das Industriegeschäft durch starke lokale Partner. Die Region Asien entwickelte sich im abgeschlossenen Geschäftsjahr mit einer zweistelligen Umsatzsteigerung wiederum sehr erfreulich. Der Investitionsschwerpunkt lag im abgeschlossenen Geschäftsjahr in Deutschland. Hier investierte die Wagner-Gruppe sowohl in Technologien als auch in Strukturen. Mit dem Erwerb der Reinhardt-Technik GmbH in Kierspe wurde das Know-how in der Dosier- und Mischtechnologie zur Verarbeitung von Flüssigkunststoffen zum Kleben und Dichten verstärkt. Weitere Investitionsschwerpunkte waren die Erweiterung des Produktionsgebäudes der Walther Spritz- und Lackiersysteme GmbH in Struthütten, der Neubau eines automatischen Lagers für Kleinteile bei der J. Wagner GmbH in Markdorf sowie die Erneuerung der Technika und Vorführanlagen für Kunden in den Bereichen Industrie Pulver- und Nasslackbeschichtung. Allein für die strukturellen Investitionen wurden rund fünf Millionen Euro aufgewendet. Für das aktuelle Geschäftsjahr 2013/14 erwartet die Wagner-Gruppe trotz schwierigem Marktumfeld ein Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich. "Erarbeitete Strategien funktionieren und helfen uns, in den Wachstumsregionen, insbesondere USA und Fernost, Marktanteile zu gewinnen und europäische Schwächen auszugleichen. Das Ganze führt zu mehr Stabilität und Wachstum, auch und vor allem in Deutschland", kommentiert Thorsten Koch, CEO Wagner-Gruppe.
Bild: Wagner-Zentrale in Markdorf

Autor(en): Ke

Alle Branche News